Vorweg: Ich hoffe, das ist okay, wenn man hier mal was anderes macht als Nachrichten von irgendwelchen Seiten zu posten. Betrachtet das hier als einen seichten Rant mit dem Ziel der aktiven Diskussion. Und ja, eine Warnung: ich werde hier relativ offen meine Gedanken zum Ausdruck bringen, die weniger mit Geschlecht und mehr mit Sozialisierung zu tun haben.
Es geht mir hier um den YouTube-Kanal “Brave Mädchen”. Wer davon noch nie was gehört hat, sei ehrlich gesagt gesegnet, denn es ist sehr herausfordernd, sich damit auseinanderzusetzen.
Warum spreche ich das ganze hier an? Dieser Kanal gehört zum Funk-Netzwerk und ist damit direkt mit dem ÖRR verbandelt. Nicht falsch verstehen, Funk selbst hat eine Menge Fehler gemacht, aber sie haben wirklich gute Leute unter ihrem Namen und das ist keine Generalkritik daran, dass der ÖRR hier im Neuland existieren möchte, im Gegenteil.
Aber mal auf Anfang. Ich bin auf diesen Kanal durch willkürlichen Internet-Buschfunk aufmerksam geworden und mir war schon im Vorfeld klar, dass wir hier über kontextuell kontroverse Inhalte reden. Weil ich es dann nicht sein lassen konnte, war ich mal so frei, mir selbst ein Bild zu machen und mir zwei Folgen “Brave Mädchen” anzuschauen. Was soll ich beschönigendes sagen - das ist für mich wirklich absoluter Bodensatz an Niveau gewesen. Ich hab ihnen gern eine Chance gegeben, weil ich dachte, dass man sich hier auf vereinzelte Aussagen stürzt, aber die reden durchweg so eine belanglose und oberflächliche, unsinnige, geistlose Scheiße, dass ich zum ersten Mal in meiner Erinnerung ein Video stoppen musste, weil ich das Gefühl bekam, mir läuft das Gehirn aus den Ohren.
Worum es im Grunde geht: zwei Frauen sitzen an einem Tisch und ranten über ein Stereotyp von Männern, während sie sich selbst als absolute Zielscheibe für weibliche Stereotypisierung darbieten. Ein Beispiel: Sie wollen nur mit Männern ausgehen, die mindesten 30k netto im Monat verdienen. Und sie mögen Dates nicht, obwohl der Typ Bänker war. Ja… oberflächlicher geht’s halt nicht mehr, lass halt mal die letzen 30 Jahre rückwärts gehen.
Mich nervt das, weil hier wieder das Geschlechterthema so maximal verallgemeinernd und oberflächlich behandelt wird. Mich nervt das, weil Kinder sowas sehen und glauben, das sei die Welt. Mich nervt das, weil das einfach zwei (sorry und unabhängig vom Geschlecht) dumme Menschen sind, die sich über Schwachsinn unterhalten, für den sich niemand mit eigenem Leben interessieren sollte.
Nichts davon würde ich unter normalen Umständen thematisieren, sondern einfach skippen und was anderes angucken, aber hier verdient dieser Kanal doch besondere Aufmerksamkeit - explizit aufgrund der Tatsache, dass sowas aus GEZ aka Rundfunkbeiträgen bezahlt wird. Ich bin fein damit, dass jede Menge Bullshit im seriellen Fernsehen von meinem Geld produziert wird, das scheint ja Publikum zu haben und eine traurige Tradition zu sein, aber wenn es um das Neuland geht, muss sowas thematisiert werden, auch in Räumen wie hier.
Besonders freuen würde ich mich über jeden Kommentar, der mir hilft, zu begreifen, warum dieser zum jetzigen Zeitpunkt als gott- und sinnlose Scheiße wahrgenomme Inhalt doch irgendeine Form von Relevanz in sich trägt.
Hab da vor diesem Post noch nichts von gehört und kurz danach gesucht. Das erste was mir ins Auge gefallen ist, sind die überragenden 875 Abonnenten. Das älteste Video ist 3 Wochen alt und trägt den Titel “Wie viele Folgen schaffen wir, bis wir gecancelt werden?”
Wohlwollend könnte man das wohl noch als Satire auf die ganzen dude-bro-podcasts durchgehen lassen (und ich vermute die Karte werden sie versuchen zu ziehen, falls ihnen die Scheiße mal um die Ohren fliegt), aber insgesamt trifft es dumm und belanglos wohl schon ganz gut.
Funk unterstützt ja normalerweise entweder Bildungscontent oder Unterhaltung/Kultur wenn bei dem Konzept sonst nicht genug Kohle für regelmäßige Inhalte zusammenkommt. Warum das hier jetzt unbedingt unterstützt werden muss, verstehe ich auch nicht so wirklich. Ein wöchentlichen Podcast mit dem Inhalt kann man ohne Probleme in der Freizeit abreißen und Bildung ist das nun wirklich nicht. Da muss also irgendwem das Konzept gepitcht worden sein, der das dann für eine gute Idee hielt. Naja.
Spaßfakt: es ist ihnen schon um die Ohren geflogen, und zwar direkt nach der allerersten Folge. Sie haben aber nicht die Satirekarte gezogen sondern generelle und konstruktive Kritik mit Hate und Todes- bzw. Vergewaltigungsdrohungen gleichgesetzt.
Könnte auch Teil der Strategie sein. Wer weiß, vielleicht kommt in ein paar Wochen ein entsprechender Beitrag in einem ganz anderen Format von Funk. Oder Böhmermann macht eine Sendung darüber.
Klar könnte das sein, habe ich in meinem anderen Kommentar ja auch angesprochen. Ich wollte eigentlich auch nur darauf hinweisen, dass Inhalte der allerersten Folge mit dem Namen “Wie viele Folgen schaffen wir, bis wir gecancelt werden” direkt dazu geführt haben, dass sie “gecancelt” werden (in Anführungsstrichen, weil man nicht wirklich gecancelt werden kann).