Die Kommunalwahl in NRW ist die erste größere Wahl seit Amtsantritt von Schwarz-Rot. Kanzler Merz will insbesondere mit der AfD "um die richtigen Themen" streiten.
Die Idee eigentlich aller kontemporaeren oekonomischen Systeme ist, dass wirtschaftliche Taetigkeit insgesamt kein Nullsummenspiel ist. Du faengst mit Zustand A an, wendest Transformation X an, und endest mit Zustand B, wobei Zustand B Mehrwert hat und Transformation X ueblicherweise Arbeit involviert.
Mehr Arbeit erlaubt mehr Transformation.
Probleme sind eher:
-wie wird der Mehrwert verteilt? (Profit fuer wen?)
-welche Eigenschaften von A haben Grenzen? (Wie viel CO2 gehr klar?)
-wie wird ausgewaehlt welche Transformationen gemacht werden? (Baut die Stadt Strassen oder macht das Elon Musks Firma?)
I.A. sinds in Deutschland nicht finite Rohmaterialien die gesamtgesellschaftlich das Limit stellen. Es fehlen z.B. eher Leute die Pflege durchfuehren, als es das Verbrauchsmaterial an der Quelle tut.
Die Idee eigentlich aller kontemporaeren oekonomischen Systeme ist, dass wirtschaftliche Taetigkeit insgesamt kein Nullsummenspiel ist. Du faengst mit Zustand A an, wendest Transformation X an, und endest mit Zustand B, wobei Zustand B Mehrwert hat und Transformation X ueblicherweise Arbeit involviert.
Mehr Arbeit erlaubt mehr Transformation.
Probleme sind eher:
-wie wird der Mehrwert verteilt? (Profit fuer wen?) -welche Eigenschaften von A haben Grenzen? (Wie viel CO2 gehr klar?) -wie wird ausgewaehlt welche Transformationen gemacht werden? (Baut die Stadt Strassen oder macht das Elon Musks Firma?)
I.A. sinds in Deutschland nicht finite Rohmaterialien die gesamtgesellschaftlich das Limit stellen. Es fehlen z.B. eher Leute die Pflege durchfuehren, als es das Verbrauchsmaterial an der Quelle tut.
Malthus lag schon immer falsch.