- cross-posted to:
- dach@feddit.org
- dach@feddit.de
- cross-posted to:
- dach@feddit.org
- dach@feddit.de
Nachdem der Warntag gelaufen ist, hat das BBK hat eine Umfrage dazu, wie er angekommen ist, inklusive Möglichkeiten, in Form von Anregungen und Verbesserungsvorschlägen seinen Senf dazuzugeben.
Das größte Problem ist, dass der Bund einen Großteil der Verantwortung (und damit der Kosten) für die Warnung der Bevölkerung vor langer Zeit (1993) an die Kommunen abgedrückt hat. Deswegen ist der Zustand der Sirenen so, wie er ist. Das BBK erfüllt eine größtenteils dekorative und informative Funktion, abgesehen vom Betrieb der MoWaS-Server. Solange ein funktionierendes Warnsystem nicht in dem Umfang politisch gewollt ist, dass der Bund in der gleichen Größenordnung wie vor 1993 Geld in die Hand nimmt, um es zu betreiben, bleibt das Alles halbgares dysfunktionales Stückwerk.
Vor 1993 waren übrigens die Sirenen alle per Telefon-Standleitung an rund um die Uhr besetzte, verbunkerte Warnämter angebunden und waren auf verschiedenen Ebenen auslösbar: Von Bundesebene durch das Bundesamt für Zivilschutz über die Warnämter (je nach Größe 1-2 je Bundesland), die Kreis- (Leitstellen) bis zur Orts-/Stadteilebene durch die örtliche Feuerwehr.