Ist das tatsächlich so ein Ding geworden, dass Leute keine Stromausfälle mehr kennen? Heute morgen habe ich schon einen Kommentar gelesen wo jemand überrascht war, dass es in dier letzten Woche drei Stromausfälle an verschiedenen Orten in Deutschland gab und über russische Sabotage nachgedacht hat. Als wäre das irgendwie außergewöhnlich, dass sowas halt gelegentlich mal passiert.
Es ist ja nicht so als wenn wir in den 80ern jede Woche Stromausfälle gehabt hätten, aber so alle 2-3 Jahre für ne Stunde hat jetzt niemanden beunruhigt, so dass er direkt vom Atomkrieg ausgegangen wäre. Und damals stand der Russe ja noch mal näher vor der Tür.
Aber jetzt wo ich so drüber nachdenke, fällt mir auf, dass ich mich tatsächlich nicht mehr an meinen letzten Stromausfall erinnern kann.
Der letzte längere Stromausfall, den ich privat mitbekommen habe (d.h. nicht nachts), war für mich vor ca. 20 Jahren.
Ab und zu (vielleicht alle 1, 2 Jahre) geht die Uhr an meinem Ofen mal falsch. Daran erkenne ich, dass ein Stromausfall war. Aber ich könnte dann nicht sagen, wie lange er ging, weil das meistens nachts passiert.
Inzwischen habe ich mich auch wieder an meinen letzten Stromausfall erinnert. Das muss so 10-15 Jahre her sein, wir hatten gerade neue elektrische Tore bei uns an der Feuerwache bekommen und es war erstmal etwas chaotisch bevor wir die Notentriegelung auf gekriegt haben. Auslöser für den Alarm war en dann die Abgase vom Notstromaggregat am örtlichen Altenheim, die jemand für Brandrauch gehalten hatte.
Mein letzter Stromausfall war vor ein paar Monaten. Bin mit Taschenlampe zum Sicherungskasten im Keller getappt, weil ich dachte, es wäre die Sicherung rausgeflogen. Das war es aber nicht. Und dann hat der Blick zum Nachbarn gezeigt, dass sein Flutlicht auch aus war. Hat ca. 2 Stunden gedauert, dann war der Strom wieder da.
Ist das tatsächlich so ein Ding geworden, dass Leute keine Stromausfälle mehr kennen? Heute morgen habe ich schon einen Kommentar gelesen wo jemand überrascht war, dass es in dier letzten Woche drei Stromausfälle an verschiedenen Orten in Deutschland gab und über russische Sabotage nachgedacht hat. Als wäre das irgendwie außergewöhnlich, dass sowas halt gelegentlich mal passiert.
Es ist ja nicht so als wenn wir in den 80ern jede Woche Stromausfälle gehabt hätten, aber so alle 2-3 Jahre für ne Stunde hat jetzt niemanden beunruhigt, so dass er direkt vom Atomkrieg ausgegangen wäre. Und damals stand der Russe ja noch mal näher vor der Tür.
Aber jetzt wo ich so drüber nachdenke, fällt mir auf, dass ich mich tatsächlich nicht mehr an meinen letzten Stromausfall erinnern kann.
Ach, im Regelfall ist so ein Stromausfall schon eine willkommene Abwechslung.
Nur war damals das timing eben sehr ungünstig
Der letzte längere Stromausfall, den ich privat mitbekommen habe (d.h. nicht nachts), war für mich vor ca. 20 Jahren.
Ab und zu (vielleicht alle 1, 2 Jahre) geht die Uhr an meinem Ofen mal falsch. Daran erkenne ich, dass ein Stromausfall war. Aber ich könnte dann nicht sagen, wie lange er ging, weil das meistens nachts passiert.
Inzwischen habe ich mich auch wieder an meinen letzten Stromausfall erinnert. Das muss so 10-15 Jahre her sein, wir hatten gerade neue elektrische Tore bei uns an der Feuerwache bekommen und es war erstmal etwas chaotisch bevor wir die Notentriegelung auf gekriegt haben. Auslöser für den Alarm war en dann die Abgase vom Notstromaggregat am örtlichen Altenheim, die jemand für Brandrauch gehalten hatte.
Naja, technisch gesehen war’s ja Brandrauch.
Mein letzter Stromausfall war vor ein paar Monaten. Bin mit Taschenlampe zum Sicherungskasten im Keller getappt, weil ich dachte, es wäre die Sicherung rausgeflogen. Das war es aber nicht. Und dann hat der Blick zum Nachbarn gezeigt, dass sein Flutlicht auch aus war. Hat ca. 2 Stunden gedauert, dann war der Strom wieder da.