Ich finde der Kommentar beantwortet die “Warum?” Frage eigentlich perfekt - und zeigt, gewollt oder ungewollt aber auch auf wie Parteien der Mitte oder links der Mitte Wähler zurückholen könnten.
Ich finde der Kommentar beantwortet die “Warum?” Frage eigentlich perfekt - und zeigt, gewollt oder ungewollt aber auch auf wie Parteien der Mitte oder links der Mitte Wähler zurückholen könnten.
Wie ich an anderer Stelle schon sagte: das kostet Leben. Unsere Leben. Übrigens hatte ich dich unter dem anderen Artikel angepingt, damit du auch aus jemand anderes Perspektive lesen kannst, warum das nicht funktioniert.
Abgesehen davon, wie willst du das anstellen? Diese Darstellungen sind das Ergebnis freier Entscheidungen von Marketingabteilungen und Kulturschaffenden, keine politischen Beschlüsse.
Kannst du bitte aufhören, diesen Begriff zu verwenden? Er ist schlichtweg falsch, da er impliziert, dass man eine Entscheidung trifft. Man entscheidet sich aber nicht dafür, queer oder nicht weiß zu sein oder mit einem nicht deutsch klingenden Nachnamen auf die Welt zu kommen.
Wie ich das angehen würde, habe ich bereits mehrfach geschrieben. Dass du schon wieder fragst, ist einer der Gründe, warum ich das Gefühl habe, dass du mir nicht zuhörst.
Guck dir doch endlich mal an, wie Die Linke in letzter Zeit Wahlkampf macht. Nicht mit Lügen, aber populistisch(er).
Da darfst du halt nicht aufgeben. Das ist nichts, was man mit einem einzelnen Gespräch ändern kann, das dauert. Es kann helfen, sich nicht (nur) auf den ÖR oder die taz und so zu berufen. Da muss man selber auch teilweise sehr tief recherchieren - vielleicht auch mal mit der Person, die man überzeugen will, zusammen. Gute Quellen und Zusammrnfassungen kannst du z.B. unter https://quellen.tv/ finden, die vom Twitch-Streamer Dracon zusammengetragen und kuratiert wird…
Ich habe jetzt etwas Zeit gebraucht um über diese Aussage zu kontemplieren, und ehrlich gesagt: Ich kann damit leben, dass die LGBTQ Gruppe zurückstecken muss wenn es darum geht unsere Demokratie zu retten. „Das Wohl von Vielen, es wiegt schwerer als das Wohl von Wenigen oder eines Einzelnen“. Wenn wir - als Mehrheitsgesellschaft - akzeptieren, dass die LGBTQ Gruppe rechtliche und persönliche Einschränkungen hinnehmen muss damit die Mehrheitsgesellschaft nicht den Rest der Demokratie opfert um die Präsenz dieser Gruppe zu reduzieren - das ist nach meiner Meinung OK.