Ich finde der Kommentar beantwortet die “Warum?” Frage eigentlich perfekt - und zeigt, gewollt oder ungewollt aber auch auf wie Parteien der Mitte oder links der Mitte Wähler zurückholen könnten.
Ich finde der Kommentar beantwortet die “Warum?” Frage eigentlich perfekt - und zeigt, gewollt oder ungewollt aber auch auf wie Parteien der Mitte oder links der Mitte Wähler zurückholen könnten.
Ganz ehrlich, ich hab irgendwie das Gefühl, su hörst mir nicht zu. Du willst unbedingt die Schuld für den Zustand unserer Demokratie bei Regenbogenkapitalismus und Pinkwashing sehen und willst bloß nicht tiefer gehen. Bitte, wirf mal den einen oder anderen Blick über den Tellerrand.
Guck mal in das Wahlprogramm der Linken, für dir tiefergehende politische Analysen zu Gemüte, guck dir an, womit Queers, Migranten, Geflüchtete und Behinderte zu kämpfen haben, sieh dir mal an, wie Parteien wie die SPD oder die Union mit Krisen und Problemen umgehen. Und dann überleg dir, ob bunte Menschen auf der Milrampackung ein echtes oder ein von Populisten konstruiertes Problem ist.
Das Gefühl besteht auf beiden Seiten…
Was ich mit meinem ganzen Geschreibsel sagen will ist - ganz stumpf - das für die nächsten Jahre bis Jahrzehnte keine Fakten mehr Wahlen entscheiden werden sondern das Gefühl von Menschen die (egal ob sie jetzt manipuliert wurden oder schlicht doof sind) die weit propagandierte vielfältige Gesellschaft ablehnen. Das sind halt zum einen Menschen die aus bildungsfernen Schichten stammen, Leute die während Corona in merkwürdige Kreise abgedriftet sind oder Menschen die sich in eine Zeit zurück wünschen die eben vergangen ist.
Der Fakt ist: Diese Menschen entscheiden die Wahl nach GEFÜHL, diese Menschen haben jetzt das Gefühl, dass ihnen eine Kultur “aufgedrückt” wird die sie in dieser Form nicht wollen. Du wirst diese Menschen nicht innerhalb von ein paar Jahren für eine bunte, LGBTQ tolerante Gesellschaft begeistern können. Das einzige was diese Menschen davon abhält der AfD (oder bei einem Verbot einer anderen radikalen Partei) ihre Stimme zu geben ist die Konstruktion eines für sie als positiv EMPFUNDENEN Gegenentwurfs.
Oder wir fangen an, sie davon zu überzeugen, dass ihnen niemand eine andere Kultur aufdrücken will. Das werden wir aber nicht erreichen, indem wir nur noch weiße Cisheteronormativität zeigen.
Oder wir zeigen ihnen, dass die AfD nicht in ihrem Interesse liegt. Das erfordert allerdings enorme Kraftanstrengung und auch Einzelarbeit. Dass man sich mit Menschen hinsetzt, im direkten Gespräch, und Stück für Stück Sorgen, Probleme, Wahlprogramme, getroffene Entscheidungen und Abstimmungsverhalten durchgeht.