Archiv

“Die Handy-Flora spiegelt die Hand-Flora des Besitzers wieder”, sagt Markus Egert von der Hochschule Furtwangen. So wie die Hände sollte auch das Smartphone nach dem Toilettengang gereinigt werden, zum Beispiel mit einem alkoholhaltigen Brillenreinigungstuch, erklärt der Mikrobiologe. Handys seien zwar grundsätzlich kein guter Lebensraum für Keime, aber vermehrungsfähige Fäkalkeime könnten trotzdem haften bleiben.

  • flora_explora@beehaw.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    10 hours ago

    Hm, wirklich schwacher Artikel. Er fängt total unnötig abwertend an, nur um dann keinen wirklich guten Grund für die Abwertung nennen zu können. Und bevor es Smartphones gab, hatten viele Leute halt Zeitschriften, lustige Taschenbücher oder Rätsel aufm Klo liegen. Das scheint also etwas zu sein, was viele Menschen gerne machen. Mit Abwertungen zu schmeißen bei einer wirklich hundertprozentig harmlosen Sache (betrifft ja niemandem anderes was ich auf dem Klo mache!) sagt eigentlich mehr über die Person aus, die den Artikel geschrieben hat…

    • schnokobaer@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      arrow-down
      1
      ·
      8 hours ago

      keinen wirklich guten Grund
      einer wirklich hundertprozentig harmlosen Sache

      Brauchst du betreutes Lesen? Ich helfe gerne:

      höheres Risiko für vergrößerte Hämorrhoiden