Hierzu gibt es wenig verlässliche Zahlen. Neben Schwankungen zwischen Ländern und Jahren gibt es jedoch den Trend zu einem ganz bestimmten Monat. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Fand ich jetzt nicht so spannend.
Was ich cool fand: hab das erste mal gesehen dass der ÖRR Creative Commons Lizenzen unten angibt.
Während der Corona-Pandemie hat das ZDF kurze Lehrvideos veröffentlicht, die zur freien Verwendung (z.B. im Schulunterricht) auch CC lizenziert sind. Die Lizenz stand auch damals schon darunter.
Ich hab auch den Link geöffnet um zu schauen, ob die Lizenz wirklich beim Artikel vermerkt ist.
NC-ND entspricht halt nicht der Definition freier kultureller Werke. :(
Grundsätzlich nichts Neues zumindest für Videos: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Creative_Commons_videos_by_German_public_broadcasting