• squaresinger@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    edit-2
    15 days ago

    Nimm an, dass der Altersdurchschnitt der Befragten bei 50+ lieft und auf ein Mal macht alles Sinn, oder?

    Sobahld die Boomer über 70 sind, gibt es auf ein Mal eine Mehrheit unter ihnen die für Rentenalter 70 sind, damit sie ihre Rente sichern.

    Edit: Die Statistik bezieht sich übrigens nicht auf die gesamte Bevölkerung, sondern nur auf die Wahlberechtigten. Der Altersdurchschnitt der Wahlberechtigten liegt bei ~55 Jahren. Damit sollte klar sein, warum die Pensionisten (sowie Leute kurz vor der Pensionierung) gerne Pensionistenthemen pushen.

    • copacetic@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      15 days ago

      Ich nehme jetzt mal an, dass infratest hier korrekt arbeitet und es auf die deutsche Bevölkerungstruktur hochrechnet. Dann ist der Altersdurchschnitt bei ~45 Jahren.

      • squaresinger@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        15 days ago

        Bedenke dass nuhr Leute im wahlberechtigten Alter gefragt wurden (siehe der Infobox ganz unten im Artikel).

        Es wurde dann auf die Bevölkerungsstruktur der Wahlberechtigten hochgerechnet.

        Bei den Wahlberechtigten liegt das Medianalter deutlich höher, da 14.3 Millionen Minderjährige nicht mit hinein zählen.

        Immigranten ohne Staatsbürgerschaft sind im Schnitt auch jünger und zählen auch nicht rein.

        Tatsächlich liegt der Altersdurchschnitt der Wahlberechtigten bei 55 Jahren.