• CyberEgg@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    39
    ·
    edit-2
    3 days ago

    Bünger weist zudem auf ein anderes Phänomen hin: Die Zahlen der Behörden und die der Opfer-Beratungsstellen zu Gewalttaten in den Ländern gingen zum Teil sehr weit auseinander. Beratungsstellen legen andere, oft strengere Maßstäbe an als die Behörden. Dass die Zahlen voneinander abweichen, verwundert nicht. Bünger aber kritisiert, dass die Diskrepanz in manchem Land allzu groß ist.

    “Während beispielsweise die Berliner Polizei im Jahr 2024 lediglich 89 rechte Gewalttaten gemeldet hat, gehen die Opferberatungsstellen von 366 Angriffen aus”, sagt die Linken-Politikerin. Das mache ein Erfassungsproblem deutlich: “Entweder ist die Polizei nicht in der Lage, rechte Gewalt zu erkennen, oder sie ist nicht willens, diese als solche zu benennen.” Das müsse dringend verändert werden, fordert sie.

    Hmm, tjaa, woran könnte das nur liegen?