• GregorGizeh@lemmy.zip
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    2 days ago

    Kann mich nicht beklagen über die, letztes Jahr habe ich online einen monitor gekauft, welcher sich dann als curved entpuppt hat. Aufgebaut und ausprobiert hab ich ihn dann trotzdem.

    2 Wochen später, einen Tag nach Ablauf der umtauschfrist, habe ich ihn dann zum MM gebracht. Wurde ohne murren angenommen, und der Berater hat mir noch einen normalen monitor mit den gleichen technischen daten rausgesucht und mitgegeben, hat mich nur die 10€ Preisdifferenz gekostet.

    Ist das keine typische Kundenerfahrung?

    • nicerdicer@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      2 days ago

      Ein ähnliches Reklamationserlebnis hatte meine Freundin vor einiger Zeit. Sie hatte sich bei Mediamarkt eine Powerbank gekauft. Einige Tage später hat diese beim Lden gefiept. Daraufhin hat sie diese problemlos gegen eine neue umtauschen können, und das, obwohl Verpackung und Kassenzettel schon entsorgt waren. Mediamarkt war in der Lage, anhand der Artikelnummer und dem Kaufdatum den Kauf der Powerbank meiner Freundin zuzuordnen.

      Soetwas wäre noch vor einigen Jahren undenkbar gewesen. Da hätte es noch geheissen: Keine Verpackung, kein Kassenbon, Pech gehabt! Und das wiederum hat dazu geführt, dass die Kunden künftig im Internet bestellen, mit der Nebenwirkung, dass Kunden eine höhere Auswahl haben und Artikel oft günstiger sind.

      Ich glaube, dass der Einzelhandel inzwischen begriffen hat, dass dessen Kunden halt eher wiederkommen, wenn aus einem Umtausch oder bei der Inanspruchnahme der Gewährleistung bzw. Garantie kein Drama gemacht wird. Amazon zum Beispiel ist ja nicht so beliebt, weil deren Artikel qualitativ besonders hervorragend sind, oder weil sie besonders günstig sind, sondern weil der Umtausch absolut problemlos abläuft.