Ich weiß gar nicht, was die sich immer alle so einscheißen. Der Wachdienst kann mir bis zu dem Punkt, wo ich an der Kasse vorbeigehe rein gar nichts und wird entsprechend auch nichts machen außer mir beim einkaufen zuzuschauen, was mir herzlichst egal ist. Außerdem nehme ich für das bisschen, was ich kaufen wollte keinen Einkaufskorb sondern die Tasche meines Ziehübers.
Hi, ehemaliger Kaufhausdetektiv und Supermarktsecurity hier.
Mach das bitte nicht. Behalte die Dinge in der Hand oder nimm einen Korb.
Es scheißen sich alle so ein, weil die meisten Menschen nicht so ehrlich sind wie du und an der Kasse alles wieder auspacken. Wenn du dabei beobachtet wirst, wie du die Ware einsteckst, bedeutet das ersteinmal, dass du wie eine potentielle Ladendiebin beobachtet wirst (das gilt übrigens auch für andere, die z.B. wie hier auch geschrieben wurde ihren Rucksack als Einkaufskorb benutzen), das bindet teilweise mehrere Mitarbeitende, die dich dann beobachten. Das ist unnötig.
Außerdem kann es sein, dass es Hausregeln dagegen gibt, und dann kann der Wachdienst sehrwohl etwas gegen dich unternehmen (z.B. dir Hausverbot erteilen). Außerdem erwechst du damit den Verdacht des Ladendiebstahls (Ziehübertaschen nochmal mehr als Rucksäcke), was ausreicht, um dich zu bitten, dich durchsuchen zu lassen und wenn du das verweigerst, die Polizei zu rufen um dich durchsuchen zu lassen.
Das ist völlig vermeidbar, wenn du die Ware entweder in der Hand behältst oder einen Einkaufskorb benutzt.
(Außerdem begehst du einen Gewahrsamsbruch, der durchaus auch schon als versuchter Diebstahl zur Anzeige gebracht werden könnte. Wird nur nicht gemacht weil die Zueignungsabsicht erst nachweisbar ist, wenn du die Kassenzone durchquert hast.)
Lange Rede, kurzer Sinn: tut das wirklich Not? Oder kann man auch ein bisschen Rücksicht auf die anderen nehmen?
(Edit: “Außerdem”-Zähler: zu hoch ich geh nochmal den Thesaurus wälzen)
Was sind Ziehübertaschen? EDIT:
antippen für Übersetzung
Pullover
Taschen eines Ziehübers.
Leuchten die auch blau?
Gegenargument, das klingt nach nem Fall von nich mein Problem?
Früher™ konnte man erwarten dass man bedient wurde. Heute muss man durch das Lager irren dass sich Geschäft schimpft und sich alles selbst zusammen suchen, dabei lautes Werberadio ertragen, und wird auch noch auf Schritt und Tritt beobachtet als wär man kriminell. (Die Kameras überwachen ja jeden, stellen die Kunden also unter Generalverdacht.) Im völligen Wiederspruch dazu werde ich aber in scheinheiligen Aufschriften auch noch gedutzt als wären wir beste Freunde und man wolle nur das beste für mich.
Da haben wir uns heute alle dran gewöhnt, aber man nimmt sich schon viel raus.
Ps: Auch interessant ist, dass man den Laden nicht verlassen kann ohne an der Kasse vorbei zu gehen. Man geht einfach davon aus dass ich etwas kaufen werde, das kann man auch als Arroganz sehen.
Discounter sind jetzt kein neumodisches Konzept. Lebensmittel werden mit ziemlich geringen Margen für Supermärkte verkauft. Dem Großteil der Bevölkerung sind geringere Preise wichtiger als Service. Aber auch so ist Einzelhandel ein ziemlich anstrengender Job und viele Läden sind total unterbesetzt. Bitte macht denen nicht unnötig Mehrarbeit.
Was auch ein Problem in sich ist. Früher™ konnte man es sich mit einem normalen Einkommen leisten in einem Geschäft einzukaufen in dem man bedient wird. Heute sind viele auf Discounter angewiesen um sich Lebensmittel leisten zu können
Wenn ich mich dir gegenüber total nervig benehme und dir nur auf den Sack gehe, ist das auch dein Problem. Trotzdem bin ich es, der sich daneben verhält. Klingt einfach nach bockigem Teenager.
Mach dich nicht älter als du bist. Man wurde im Supermarkt noch nie bedient, das sind keine Tante-Emma-Läden. Lautes Radio gab es auch schon, solange ich mich zurückerinnern kann.
Mal ein bisschen aus dem Nähkästchen: die wenigsten Kameras zeichnen auf (Eingangs- und Kassenbereiche, und auch da wird nach gewisser Zeit (24-72h) automatisch überschreiben) und den geringsten Teil der Zeit sitzt jemand hinter den Kameras und beobachtet. Da wird niemand unter Generalverdacht gestellt und die wenigsten Menschen werden tatsächlich “überwacht”.
Kommt auf den Laden drauf an, nicht alle haben Schranken am Eingang (und auch das ist keine neue Erfindung)