Der Rückbau des Atomkraftwerks bei Greifswald verzögert sich, die Kosten explodieren: Die Anlage ist stärker kontaminiert als erwartet.

  • Diplomjodler@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    ·
    8 days ago

    Das hat nur den klitzekleinen Nachteil, dass es noch niemand geschafft hat, so ein Ding wirtschaftlich zu bauen und zu betreiben. Aber das springt ja dann gerne der Steuerzahler ein. Der ist ja immer gerne dabei wenn es darum geht, größenwahnsinnige Fieberträume zu finanzieren.

    • Jesus_666@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      8 days ago

      Ja, ich bin mir durchaus bewusst, dass Brüter absurd teuer wären – zumal ich extrem strenge Kontrollen einführen wurde, weil Proliferationsrisiko. Brüter sind für mich keine wirtschaftliche Stromquelle, sondern ein Teil der einzigen technisch plausiblen Entsorgungsstrategie, die wir bisher gefunden haben.

      Sie sind eine auf vielen Ebenen extrem schlechte Lösung. Sie sind selbst für das Entsorgungsproblem keine gute Lösung, sie sind nur die beste, die wir kennen. Und selbst da ist es diskutabel, ob es sich statt dessen lohnt, das Problem für immer ungelöst zu lassen und ggf. mit Grundwasserkontamination zu leben.