• Ekpu@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    17
    ·
    edit-2
    3 days ago

    Zugehörig:

    "(3) Wird die Lufttemperatur im Raum von +35 °C überschritten, so ist der Raum für die Zeit der Überschreitung ohne

    • technische Maßnahmen (z. B. Luftduschen, Wasserschleier),
    • organisatorische Maßnahmen (z. B. Entwärmungsphasen) oder
    • persönliche Schutzausrüstungen (z. B. Hitzeschutzkleidung), wie bei Hitzearbeit, nicht als Arbeitsraum geeignet."

    https://www.baua.de/DE/Angebote/Regelwerk/ASR/pdf/ASR-A3-5.pdf

    • Sailing7@lemmy.ml
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      2 days ago

      Danke!

      Mit anderen worten: die aussage paar kommentare weiter oben, die such die tagesschau leistet ist absoluter humbug.

      Corporate bootlicking at its best once again. Nur schade sowas von der tagesschau zu sehen.

      • Kornblumenratte@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        2 days ago

        Nee – da ging es um ein unabgesprochenes Verlassen des Arbeitsplatzes bei > 35°.

        Bei > 35° darf ich mich nicht mehr in diesem Raum aufhalten, bin aber immer noch während der ArbeitSzeit verpflichtet, meine Arbeitskraft dem Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen. Und genau das schreiben sie ja:

        https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/hitze-arbeitsplatz-arbeitnehmerrechte-100.html

        Das [ erlassen des Arbeitsplatzes] kommt allenfalls in krassen Ausnahmefällen in Betracht, zum Beispiel wenn der Arbeitgeber trotz Aufforderung überhaupt nichts unternimmt oder wenn alle Maßnahmen nicht gegen die Hitze helfen.

        Der Artikel hat im Satz über dem hier geposteten Screenshot genau dieselbe Bauavorschrift zitiert. Artikel lesen beugt Fehlinterpretationen und Vorurteilen vor.

        • Das Känguru@feddit.orgB
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          2 days ago

          Arbeitgeber

          Eigentlich ist der sogenannte Arbeitgeber der Arbeitnehmer und der sogenannte Arbeitnehmer der Arbeitgeber.

      • Ekpu@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        2 days ago

        Sicher darf man nicht einfach seinen Arbeitsplatz verlassen. Aber je nach dem wie gern man seine Arbeit mag kann man ja z. B. auch den Arbeitgeber abmahnen (ja geht auch so rum)…

        • Das Känguru@feddit.orgB
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          2 days ago

          Arbeitgeber

          Eigentlich ist der sogenannte Arbeitgeber der Arbeitnehmer und der sogenannte Arbeitnehmer der Arbeitgeber.

  • Appoxo@lemmy.dbzer0.com
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    3 days ago

    Immer noch angenehmer als ohne ventilator.

    Wir haben Kollegen die bei 20-25°C eine Fleece-Jacke tragen und am Fenster sitzen.
    Andere Kollegen brauchen unbedingt Licht, sitzen aber maximal weit weg vom Fenster.

    WER HAT SICH DAS AUSGEDACHT (╯°□°)╯︵ ┻━┻)