Ich habe das Problem teilweise umgangen, indem ich mir Videos (z.B. von YouTube oder Twitch) runtergeladen habe und sie dann per Videoabspieler geschaut habe. Das Zauberwort lautet hier “youtube-dl” bzw. das aktuellere yt-dlp (oder irgendeine Äpp, die darauf basiert). Ist aber kein Garant, manche Kombination von Videoformat und GPU bzw. Grafiktreiber funktioniert einfach nicht. Man könnte dann das heruntergeladene Video in ein kompatibles Format umwandeln, aber dann wird der Rechner halt beim Video umrechnen heiß statt beim Video abspielen.
Die Hardwarebeschleunigung funktioniert durchaus im Browser. Aber die Grafikkarte unterstützt einfach kein h.264 oder andere neuere Codecs. Und sie kommt auch bei unterstützten Codecs bei 4k ins Schwitzen.
Und Firefox hat anscheinend die Softwaredekodierung von h.264 endlich verbessert. Vor ein paar Wochen musste ich dafür noch auf Chromium oder halt herunterladen und so angucken ausweichen.
Bei einem T580 kein H.264? Ich glaube, das ist ein Softwareproblem. Selbst mein altes X200 hat schon H.264 bei 720p flüssig geschafft.
Die Intel UHD 620 in den i5-8xxx sollte eigentlich mehr unterstützen. Mindestens VP9 und H.264 sollten da definitiv drin sein
Stimmt. Anscheinend unterstützt die doch h.264. Vielleicht habe ich das mit AV1 verwechselt. Bei YouTube in der Debug-Ansicht steht nicht h.264 sondern AVC1 oder so.
Ich habe das Problem teilweise umgangen, indem ich mir Videos (z.B. von YouTube oder Twitch) runtergeladen habe und sie dann per Videoabspieler geschaut habe. Das Zauberwort lautet hier “youtube-dl” bzw. das aktuellere yt-dlp (oder irgendeine Äpp, die darauf basiert). Ist aber kein Garant, manche Kombination von Videoformat und GPU bzw. Grafiktreiber funktioniert einfach nicht. Man könnte dann das heruntergeladene Video in ein kompatibles Format umwandeln, aber dann wird der Rechner halt beim Video umrechnen heiß statt beim Video abspielen.
Die Hardwarebeschleunigung funktioniert durchaus im Browser. Aber die Grafikkarte unterstützt einfach kein h.264 oder andere neuere Codecs. Und sie kommt auch bei unterstützten Codecs bei 4k ins Schwitzen.
Und Firefox hat anscheinend die Softwaredekodierung von h.264 endlich verbessert. Vor ein paar Wochen musste ich dafür noch auf Chromium oder halt herunterladen und so angucken ausweichen.
Altes ThinkPad?
T580
Eigentlich nicht sooo alt. Aber Intel hinkt irgendwie immer an der falschen Stelle hinterher, das bin ich gewohnt.
Bei einem T580 kein H.264? Ich glaube, das ist ein Softwareproblem. Selbst mein altes X200 hat schon H.264 bei 720p flüssig geschafft. Die Intel UHD 620 in den i5-8xxx sollte eigentlich mehr unterstützen. Mindestens VP9 und H.264 sollten da definitiv drin sein
Stimmt. Anscheinend unterstützt die doch h.264. Vielleicht habe ich das mit AV1 verwechselt. Bei YouTube in der Debug-Ansicht steht nicht h.264 sondern AVC1 oder so.
Damit kannst du YouTube zwingen, bestimmte Codecs zu verwenden: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/enhanced-h264ify/ (gibt’s auch für Chromium-basierte Browser)
Bei manchen Videos gibt es aber leider keine Alternativen.
Deine GPU kann kein h.264? Heilige Scheiße.
Tatsächlich ziemlich heilig
Dekodieren können GPUs sehr viel, sogar mein 11th Gen i3 Chromebook kann flüssig AV1 abspielen. Selber kodieren… denkste. Da geht nur ranziges h264.
Benutzt Youtube nicht VP9 oder AV1?
Ja, YouTube nutzt präferiert VP9 und AV1, aber über h264ify kann man auch H.264 erzwingen.