Das Auswärtige Amt stellt seine finanzielle Unterstützung für die zivile Seenotrettung im Mittelmeer ein. Politiker und Hilfsorganisationen kritisieren die Entscheidung.
Das Auswärtige Amt stellt seine finanzielle Unterstützung für die zivile Seenotrettung im Mittelmeer ein. Politiker und Hilfsorganisationen kritisieren die Entscheidung.
Ich habs ja begründet. Was an meiner Begründung findest du falsch oder nicht nachvollziehbar?
Naja, dann lies die Studie doch nochmal. Wenn dir das Zitat aus dem Artikel nicht reicht, dann hilft vielleicht diese Stelle aus dem Abstract der Studie:
Auf deutsch zusammengefasst: wenn man die Vorhersagemodelle mit den realen Ereignissen nach Einführung der Maßnahmen [staatliche Seenotrettung, private Seenotrettung und Pushbacks durch die lybische Küstenwache] vergleicht, zeigt sich, dass die Pushbacks einen Einfluss auf die Fluchtbewegungen haben, verstärkte Seenotrettung aber keinen erkennbare Auswirkungen hat auf die Anzahl der Versuche, das Mittelmeer zu überqueren.
Und mal ganz platt gefragt, reicht es nicht, dass Seenotrettung Leben rettet? Muss es auch noch keinen negativen Effekt haben, wie auch immer der aussehen sollte, um befürwortet zu werden?