Deutschland hat den zweitgrößten Goldschatz der Welt. Ein großer Teil der Reserven lagert in den USA. Wie sicher sind sie dort unter Präsident Donald Trump? Der Bundesbankchef kann noch ruhig schlafen, andere weniger.
Also grundsätzlich bin ich bei dir, solange die Knete dann wirklich in nem Staatsfonds landet.
Aber die Aussage mit der geringen Wertsteigerung stimmt nicht. Hier sieht man, dass seit dem Ende des Breton-Woods systems Ende der 70er der Goldpreis von 163€, auf aktuell knappe 3000€ gestiegen ist. Alle deutschen Goldvorräte sind noch während der Zeit des Breton Woods systems entstanden, das heißt diese Wertsteigerungen ist eher eine untere Schranke.
Ein MSCI world hat in der Zeit besser performt, Ausgaben für Wahlversprechen verprassen, eher weniger.
Das meinte ich damit. Als wertsteigernde Anlage kann Gold mit Kapitalmarktanlagen bzw. sinnvollen Investitionen nicht mithalten.
Die Sicherheitsfunktion, die für private Anleger relevant sein kann, ist für den Staat nicht wirklich von Bedeutung.
Also grundsätzlich bin ich bei dir, solange die Knete dann wirklich in nem Staatsfonds landet.
Aber die Aussage mit der geringen Wertsteigerung stimmt nicht. Hier sieht man, dass seit dem Ende des Breton-Woods systems Ende der 70er der Goldpreis von 163€, auf aktuell knappe 3000€ gestiegen ist. Alle deutschen Goldvorräte sind noch während der Zeit des Breton Woods systems entstanden, das heißt diese Wertsteigerungen ist eher eine untere Schranke.
Ein MSCI world hat in der Zeit besser performt, Ausgaben für Wahlversprechen verprassen, eher weniger.
Das meinte ich damit. Als wertsteigernde Anlage kann Gold mit Kapitalmarktanlagen bzw. sinnvollen Investitionen nicht mithalten.
Die Sicherheitsfunktion, die für private Anleger relevant sein kann, ist für den Staat nicht wirklich von Bedeutung.