“Vergangenes Jahr machte E5 nach Zahlen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle 67,5 Prozent der Inlandsablieferungen von Benzin aus, die ziemlich genau den Spritverkauf in Deutschland abbilden. E10 lag bei 27,4 Prozent, Super Plus bei gut 5,1. Damit wächst der E10-Anteil nur noch minimal: 2023 hatte er bei 26,4 Prozent gelegen.”
Bei der Einführung haben sich alle so doof angestellt, dass damals niemand Interesse hatte umzusteigen, und das Gelaber von damals (Dichtungen gehen kaputt, Motorschaden, Mehrverbrauch…) hallt in vielen Ohren immer noch nach. Das war ein totales PR Desaster, noch dazu mit der Vorschriftskeule, bei der einige schon reflexhaft reagieren (“Ich lass mir doch vom Staat nix vorschreiben”).
Und der eine Cent unterschied zu E5 reißt es auch nicht raus.
Auf der anderen Seite hat Bio-Kraftstoff jetzt auch keine so tolle Umweltbilanz, dass man sich da wirklich einen Kopf drum machen muss.
der eine Cent unterschied zu E5 reißt es auch nicht raus
Ich stimme deinem Beitrag im Wesentlichen zu, aber 1 ct / l Unterschied zwischen E5 und E10? Da stimmt was nicht.
Zumindest in meiner Gegend (Rhein-Main-Gebiet) sehe ich allenthalben eine Differenz von 6 ct / l. Da mein Pkw im Mittel 5,2 l / 100 km verbraucht, sehe ich bei 15.000 km Jahresfahrleistung immerhin eine Preisersparnis von € 46,80 p.a. - und nicht € 7,80 gemäß deiner Zahl.
Ja, Du hast Recht, hier sind es auch 6ct. Der eine Cent war aus der Erinnerung (…die guten alten Zeiten…)
Mein Fehler, ich fahre seit 4 Jahren elektrisch und schaue seitdem nicht mehr auf die Tankstellenschilder.