Philips Schrauben sind genau dafür erfunden worden.
Die wurden zuerst von Maschinen in Fertigungsanlagen verwendet. Lange bevor die Maschinen etwas von Drehmoment wussten.
Damit die Schrauben nicht abreißen, drehen die Bits halt durch.
Die jungen Leute heutzutage können nicht mal mehr eine Schraube reindrehen! Solche Sprüche durfte ich mir immer anhören, als ich jung war. Vor sehr langer Zeit. Die Dinosaurier liefen noch auf der Straße rum.
Wusste gar nicht, dass die Schraube schon vor dem Faustkeil erfunden wurde.
Faustkeil? Geh mir doch weg mit dem neumodischen Scheiß! Sowas haben wir früher auch nicht gebraucht!
Torx beste
Sogar die flache Schrauben würden das besser aushalten, oder?
Kommt darauf an. Wenn man den Bit coaxial zur Schraube positionieren kann, dann ist Torx besser als PH oder PZ. Wenn die Verhältnisse nur eine schiefe Ausrichtung vom Bit zur Schraube gestatten, dann sind Inbus (Kugelkopf!) oder sogar PH (nicht PZ) besser.
ja genau
Ja, PH hat gekrümmte Flanken, die zwar dafür sorgen, dass der Schraubenzieher bei der Kraftübertragung aus dem Schraubkopf gedrückt wird und man gegendrücken muss, aber dafür ein leicht schiefes Aufsetzen ermöglichen. PZ und Torx haben senkrechte Flanken. Da geht das nicht
Fröhlichen Kuchentag 🎂
Na sowas, vielen Dank!
Falsches bit verwendet?
PH und PZ sind unterschiedliche dinge
Und welcher wäre der korrekte hier im Bild? PH?
Ja, PH. PZ wäre an dünnen Markierungen zwischen den Schlitzen zu erkennen:

Bliebe noch die Möglichkeit dass es sich um JIS Schrauben handelt (kommen gerne am japanischen Fahrzeugen und anderen Geräten vor), die sind optisch fast nicht von PH zu unterscheiden und definitiv nicht markiert. Der Unterschied ist sogar so fies dass die beiden sogar halbwegs kompatibel sind - aber halt nicht ganz, sobald es etwas mehr Kraft braucht ist die Schraube schnell rund gedreht.
Im Zweifelsfall übrigens besser einen JIS Schraubendreher benutzen, JIS Werkzeug in PH Schraube funktioniert besser als andersrum.









