[…]
Ohne Deutschland, das sich seit vielen Jahren als Exportweltmeister rühmt und darin bis heute seine Stärke sieht, direkt beim Namen zu nennen, sagte Lagarde: „Länder mit großen Produktionssektoren“ seien mit einem langanhaltenden Einbruch der industriellen Produktion konfrontiert. Heuer war laut „Financial Times“ die Industrieproduktion in Deutschland, Europas größter Wirtschaft, über den Sommer rückläufig – ausgelöst vor allem durch die Krise in der Autobranche.
Lagarde forderte, stattdessen den europäischen Binnenmarkt zu stärken: „Unsere Erfahrung heuer hat gezeigt, dass eine widerstandsfähige Binnenwirtschaft Europa vor globalen Turbulenzen schützen kann“, so die EZB-Chefin.
[…]



Ich fand diesen Artikel ziemlich treffend in der Analyse. Leider sehe ich düster bei Europas (fehlender) Antwort.
https://finanzmarktwelt.de/china-schock-2-0-europas-wirtschaft-mit-ablaufdatum-371135/
TLDR: China macht seine Probleme ( Immocrash, Binnenkonsumknick nach Corona) zu Problemen der Welt durch Währungsabwertung, Überproduktion und exportierten wie Blöde. USA macht Grenzen dicht durch Zölle und in Europa wird die Industrie massiv unterboten und dadurch gebrochen. Greentech, Autos, Maschinen und nun Chemie.
Wir sind in einem Währungskrieg mit China.