• kossa@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    4 days ago

    alles über der Leistung zahlt das System, alles darunter nicht

    Ja, Theaterkulisse halt. Es gibt ja keine Therapieform, die so teuer ist, dass Vadder Staat sie nicht bezahlen könnte. Und wenn es sie gäbe, wäre sie so teuer, weil A. Eine Firma so viel Geld machen will. Theaterkulisse. B. Die Ressourcen des Landes nicht ausreichen, sie bereitzustellen. Well, dann muss man wohl darauf verzichten.

    • rbn@sopuli.xyz
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      4 days ago

      Um mal ein Beispiel zu nennen: Intravenöse Immunglobuline. Da wird dir vereinfacht gesagt ein funktionierendes Immunsystem von anderen Leuten einfach gespritzt. Die können gegen ein breites Spektrum an Krankheiten helfen.

      Wir können das Stand heute nicht synthetisch herstellen, sondern nur aus (tausenden!) Blutspenden gewinnen. Deshalb sind solche Präparate a) sündhaft teuer und b) nur Härtefällen vorbehalten, die sie wirklich brauchen. Prinzipiell würde das aber auch “normal” Erkrankten helfen für eine schnellere Genesung.

      Geht aber nicht für alle, also bekommt es auch nicht jeder. Man muss priorisieren. Und die Kriterien wer es bekommt und wer nicht sollte möglichst objektiv sein. Alter muss nicht Teil dieser Kriterien sein, von vorneherein ausschließen sollte man es meiner Meinung nach aber auch nicht.

      • Jaizter@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        2 days ago

        Naja. b) ist hier der limitierende Faktor. In Streeks Geblubber geht es um a) und das ist ne sehr andere Sache.

      • Flipper@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        4 days ago

        Es werden auch Leute mit Krebs mit Hilfe eines Teilchenbeschleunigers behandelt. Ist wohl effektiv aber unheimlich teuer. Deswegen passiert auch das selten.

        • rbn@sopuli.xyz
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          4 days ago

          Sehr interessant, kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis. Hier ein Link mit Infos zu dem Thema.

          https://www.deutschlandfunk.de/schweres-geschoss-102.html

          Auch einige Zitate drin, die sehr gut zum Thema hier passen.

          für ein Medizingerät eine doch gewaltige Anlage. Kosten: rund 100 Millionen Euro. […] Eine ganze Therapieeinheit sogar 18.000 Euro und damit fast dreimal so viel wie eine herkömmliche Strahlenbehandlung. Dennoch werden AOK und Co. die Kosten zumindest bei einigen, sonst schwer behandelbaren Tumorarten übernehmen. – Und damit das Dilemma vergrößern, in dem die gesamte Medizin und vor allem die Krebsmedizin ohnehin schon steckt. […] Was wir feststellen können, ist, dass die Innovationen in der Medizin immer teurer werden. Das gilt sowohl für den Bereich Medikamente als auch für den Bereich der Medizintechnik. Und das ist ein großes Problem, in das das deutsche Gesundheitswesen reinläuft. Weil es ist absehbar, dass das Ganze sich auf Dauer nicht finanzieren lässt. […] Die durchschnittlichen monatlichen Kosten für eine Behandlung haben sich in den letzten zehn Jahren nahezu verdoppelt. Demgegenüber steht eine andere, vollkommen ernüchternde Bilanz: Die Zahl der Tumoropfer ist im gleichen Zeitraum nur minimal gesunken. Zwar gibt es Fortschritte: Therapien sind verträglicher geworden. Das Leben der Patienten wird durch neuartige Behandlungen verlängert. Aber tatsächlich gerettet wird es kaum häufiger als früher.