Ein stark wachsender Teil der rund 710.000 Kassen im deutschen Einzelhandel sind inzwischen Selbstbedienungskassen. Trotz einiger Nachteile - vor allem in Lebensmittelgeschäften sind diese Geräte immer verbreiteter.
Ich geh manchmal an Selbstbedienungskassen, um nicht warten zu müssen, und ärger mich dann aber während des Scannens, weil ich ja keinen Rabatt auf meinen Einkauf erhalte, obwohl ich die Arbeit des Kassierers mache.
Bei mir in der Stadt gibt es vereinzelt Supermärkte mit Selbstbedienungskassen die auch Bargeld nehmen. Die zwei Märkte wo ich üblicherweise einkaufe, weil die gut fußläufig erreichbar sind, gehören leider nicht dazu. Da geht das nur mit Karte oÄ.
Ich geh manchmal an Selbstbedienungskassen, um nicht warten zu müssen, und ärger mich dann aber während des Scannens, weil ich ja keinen Rabatt auf meinen Einkauf erhalte, obwohl ich die Arbeit des Kassierers mache.
Den Rabatt legst du selber fest.
Naja, für das warten in der Schlange wirst du ja genauso nicht bezahlt oder für das zusammensammeln deiner Waren.
Hier in der Schweiz kriegen wir auch Rabatte am self-checkout. Und wir können mit Bargeld zahlen (was laut Artikel ja “nicht möglich” ist).
Ist also kein grundlegendes technisches Problem.
Oha, das mit den Rabatten ist ja richtig cool! Mit Bargeld kann man, zumindest da wo ich einkaufe, auch an diesen Kassen bezahlen.
Bei mir in der Stadt gibt es vereinzelt Supermärkte mit Selbstbedienungskassen die auch Bargeld nehmen. Die zwei Märkte wo ich üblicherweise einkaufe, weil die gut fußläufig erreichbar sind, gehören leider nicht dazu. Da geht das nur mit Karte oÄ.
Wie viel Rabatt bekommt ihr?
Unterschiedlich, zB letztens 40% auf alle 6-packs wenn man mindestens 2 kauft.
Trick da ist aber das der Rabatt erst nach dem “Zahlen” drücken ausgerechnet wir, beim scannen sieht man ihn noch nicht.