Was für ein Saftladen!
Tatsächlich lade ich mein Handy manchmal nicht auf, weshalb ich mein Ticket lieber als Chipkarte als als PDF-dokument habe. Also im Onlineshop so bestellt. Leider wurde mein Portemonaie entwendet, weshalb ich eine Ersatzkarte benötige.
Die Website hat einen Bereich “häufig gestellte Fragen”, wo steht: “Wenn Karte verloren: Bitte dieses Formular und 20€ physisch einreichen, wir schicken dann ein Ersatz”. Gut, ich habe keinen Drucker, aber die werden die Formulare auch vor Ort haben, oder? Monolog rechts ereignet sich.
Also unverrichteter Dinge zurück, Webseite durchkämmen. Tatsächlich gibt es doch das Formular auch online, herrlich. 4 Klicks später ist alles eingegeben, zuletzt “Ich bestätige 20€ Bearbeitungsgebühr bereits überwiesen zu haben.” Gut, auch das vorher erledigen, dann aber fertig.
2 Stunden später, email: “Moin, Sie haben einen Onlineantrag erstellt, wir finden Sie aber nicht. Sicher, dass Sie das nicht bei der Bahn gemacht haben? Überprüfen Sie noch mal Ihre Unterlagen”
wzf
“Bitte überweisen sie auch kein Geld”
Ein Saftladen ist das.
Update: Ich fasse es nicht. 21:30 schaue ich noch einmal ins Onlineportal, diesmal aber fehlen die Daten zu meinem Abo. Die waren 18:00 Uhr noch da. Kunden und Auftragsnummer könnte ich auf Anfrage nicht mehr angeben.
Um die Uhrzeit ist doch niemand da, um mich aus der Datenbank zu löschen, nur um nicht meinen Kundenauftrag durchführen zu müssen - hoffe ich. Vermutlich gibt es doch eher ein Problem mit der Datenbank, dass mich die Kundenberater -und jetzt auch ich- nicht finden.
Zur Sicherheit lud ich alle Dokumente herunter. Einziger Beweis den ich noch habe, dass ich überhaupt bei denen ein Abo hatte, sind die Zahlungen für ein Abo, welches jetzt weder als laufend noch als abggebrochen angezeigt wird.
Update 23:30: Beim 8ten mal reingucken wurde mein Abo mir doch urplötzlich angezeigt. Sofort Seite als pdf gespeichert, damit ich alle Daten angeben kann. Wie kann es überhaupt zu solchen Fehlern kommen? War ja nicht ewig am Laden, mir wurde expliziert gesagt, dass keine laufenden Abos existieren.
Und, schon die Unterlagen geprüft? \s
Ich habe die E-mail schon beantwortet:

*Voraus.
Jaja, und:
“keine” mit e am Ende
“überwiesen” ohne w hinterm bWen kümmert’s, gehobene Rechtschreibung hatten die nicht verdient.
„übwerwiesen” (e und i sind auch noch vertauscht) hatte ich überlesen. Das „keine” hatte ich als Tippfehler abgetan. Ich habe als einziges auf „Vorraus” hingewiesen, weil das ein Wort ist, das gerne …äh… „absichtlich”, also nicht als Tippfehler, falsch geschrieben wird.
“ie” ist kein Fehler, ist nur Vergangenheitsform.
Ja, stimmt. Ist spät geworden.
Onlinekommerz gibt dem Wort Kafkaesk noch tiefere Dimensionen.
(Ich kenn das besser mit Telefon: man wird so lang wegen Unzuständigkeit durchgestellt bis man wieder am Ausgangspunkt landet)
Verloren bei: Wir machen schon um 15 Uhr zu. Standort Deutschland.
Mittagspause: 11-13 Uhr. Mittwochs komplett geschlossen. Freitags ab 11 Uhr geschlossen.
Den Endgegner nicht vergessen: morgens ab 8:30 geöffnet. Damit man auch nicht vor der Arbeit hin kan.
Ich hatte gar keine Wahl und hab direkt eine Chipkarte bekommen. Hab ich verloren und musste 15€ Ersatz bezahlen. Auf Nachfrage ob ich die auch digital haben kann wurde mir gesagt “ja klar, aber jetzt ist die Karte schon unterwegs”. Hab mich bei den 15€ schon aufgeregt, aber 20€??? Lasse das Ticket jetzt zum 01.01. auslaufen. Habs aus ideologischen Gründen gekauft um es zu unterstützen, fahre aber höchstens 10€ im Monat weil eh nur mit dem Rad unterwegs. 63€, die spinnen doch.
ich habs direkt bei der DB geholt. war sofort aufm handy und wird problemlos monatlich abgebucht
Hätte Ich auch machen können, aber nein, ich wollte es ja physisch haben und lokale Unternehmen unterstützen.
Schlimmer noch, Ich war tatsächlich beim Bahnhof bei der Stelle des überregionalem Unternehmen. Konnten mir natürlich nicht helfen, da das Ticket bei lokalem Unternehmen war, aber ich bekomme noch die Information, dass eine verlorende Karte ersetzen dort nur 15€ gekostet hätte.
Das sind 30 Mark. 60 Ostmark. 600 Ostmark aufm Schwarzmarkt.
Von den bisherigen !ich_iel@feddit.org-Pfostierungen hätte man 0.002683 % der DDR entschulden können.
Hab das Ticket auch nur bei der DB, weil lokal es nur in Kombination mit der Chipkarte geht und ich gern ein dünnes Portemonnaie habe. Im überregionalen Verbund wird sogar direkt auf die DB verwiesen, um das Ticket ohne Chipkarte nutzen zu können.






