Beim Bürgerentscheid über eine mögliche Olympia-Bewerbung Münchens haben sich die Befürworter durchgesetzt. Rund 1,1 Millionen Menschen konnten über Sommerspiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 abstimmen.
Beim Bürgerentscheid über eine mögliche Olympia-Bewerbung Münchens haben sich die Befürworter durchgesetzt. Rund 1,1 Millionen Menschen konnten über Sommerspiele in den Jahren 2036, 2040 oder 2044 abstimmen.
Sehr sonderbar, dass sich das so eindeutig durchsetzen konnte. Die letzten Olympiaden haben die Steuerzahler der jeweiligen Länder doch Milliarden gekostet. Besonders in Brasilien ist die neu gebaute Infrastruktur danach völlig nutzlos verrottet.
Speziell München hat da hat komplett andere Erfahrungen gemacht. Das Olympiagelände wird bis heute rege genutzt für alle möglichen Veranstaltungen, selbst für Sport wie z.B. bei der Leichtathletik EM vor ein paar Jahren.
Wenn man mal rechnet wären z.B. Menschen die 1972 10-20 Jahre alt waren heute 63-73. Ich denke also die Bevölkerungsgruppen die sonst eher bremsen, haben das in ihren jungen Jahren als positives Event in Erinnerung.
Ja, das klingt logisch. Leider kann so etwas heute nicht mehr passieren.