In Deutschland stehen rund zwei Millionen Wohnungen leer. Fast genauso viele fehlen als bezahlbarer Wohnraum. Viele Hausbesitzer wollen nicht mehr vermieten – auch wegen schlechter Erfahrungen. Was läuft falsch am Wohnungsmarkt?
Du brauchst keine öffentlichen Daten von irgendwelchen Genossenschaften. Du musst dir angucken, was Grundstücke in den A Städten kosten, was Geld kostet, was Instandhaltungen kostet, was der Bau eines Mehrfamilienhauses kostet. Da kommt dann ein Quadratmeterpreis raus, der nicht wirklich weit entfernt ist von dem, was man aktuell auf dem Markt eben so bezahlt soll heißen: auch Genossenschaften, so nett wie die sind, können nicht so günstig bauen, wie sich die politische Linke das vorstellt. Deswegen tun sich sie auch nicht
Und dass das wahr ist, zeigt dir die einfache Tatsache, dass Genossenschaften nicht ständig den Markt unter bieten, nicht den Markt mit Neubauten fluten. Sie können es nicht. Es ist nicht darstellbar.
Du brauchst keine öffentlichen Daten von irgendwelchen Genossenschaften. Du musst dir angucken, was Grundstücke in den A Städten kosten, was Geld kostet, was Instandhaltungen kostet, was der Bau eines Mehrfamilienhauses kostet. Da kommt dann ein Quadratmeterpreis raus, der nicht wirklich weit entfernt ist von dem, was man aktuell auf dem Markt eben so bezahlt soll heißen: auch Genossenschaften, so nett wie die sind, können nicht so günstig bauen, wie sich die politische Linke das vorstellt. Deswegen tun sich sie auch nicht
Und dass das wahr ist, zeigt dir die einfache Tatsache, dass Genossenschaften nicht ständig den Markt unter bieten, nicht den Markt mit Neubauten fluten. Sie können es nicht. Es ist nicht darstellbar.