In Deutschland stehen rund zwei Millionen Wohnungen leer. Fast genauso viele fehlen als bezahlbarer Wohnraum. Viele Hausbesitzer wollen nicht mehr vermieten – auch wegen schlechter Erfahrungen. Was läuft falsch am Wohnungsmarkt?
Zugleich bleibt der Wohnungsleerstand im Geschosswohnungsbau mit 0,3 Prozent äußerst niedrig. Ein ausgeglichener Markt wird üblicherweise bei zwei bis drei Prozent Leerstand erreicht. Berlin liegt damit gleichauf mit Hamburg und Stuttgart – in München und Frankfurt ist der Leerstand mit 0,1 Prozent noch geringer.
etwas Leerstand sollte normal sein, denn es gibt natürliche Fluktuation, bedarf Wohnungen zu sanieren, energetisch aufzuwerten. Da auch in A Städten wie Berlin die Zeiten von exorbitanten Preisanstiege von Wohnungen vorbei sind, Beleg https://de.statista.com/statistik/daten/studie/553618/umfrage/kaufpreise-fuer-eigentumswohnungen-in-berlin/ , wäre ein Leerstand für jeden Eigentümer extrem unattraktiv. In Zeiten von Nullzinsen und Preisansteigt mag das interessant sein. In Zeiten von 3,7-9 % Bauzinsen kannste dir garnicht erlauben, irgendwas bewohnbares nicht bewohnen zu lassen.
https://www.immobilienmanager.de/wohnmarktreport-mieten-in-berlin-steigen-weiter-kraeftig-19052025
etwas Leerstand sollte normal sein, denn es gibt natürliche Fluktuation, bedarf Wohnungen zu sanieren, energetisch aufzuwerten. Da auch in A Städten wie Berlin die Zeiten von exorbitanten Preisanstiege von Wohnungen vorbei sind, Beleg https://de.statista.com/statistik/daten/studie/553618/umfrage/kaufpreise-fuer-eigentumswohnungen-in-berlin/ , wäre ein Leerstand für jeden Eigentümer extrem unattraktiv. In Zeiten von Nullzinsen und Preisansteigt mag das interessant sein. In Zeiten von 3,7-9 % Bauzinsen kannste dir garnicht erlauben, irgendwas bewohnbares nicht bewohnen zu lassen.