In Deutschland stehen rund zwei Millionen Wohnungen leer. Fast genauso viele fehlen als bezahlbarer Wohnraum. Viele Hausbesitzer wollen nicht mehr vermieten – auch wegen schlechter Erfahrungen. Was läuft falsch am Wohnungsmarkt?
Die gleichen windigen Vermieter die jetzt schon Bruchbuden zu Fantasiepreisen vermieten können (weil das Amt zahlt) finden sicherlich auch ein paar Freiwillige die Wohnungen kaputtwohnen, und dann nicht mehr auffindbar sind, sodass der Staat treuhänderisch auf der Rechnung sitzen bleibt.
Und so wie eigentlich alle privatwirtschaftlichen Versicherungen so ihre liebe Not mit Versicherungsbetrug haben, und unsere Ämter und Behörden jetzt schon ihren Aufgaben nicht gewachsen sind, habe ich kein Vertrauen, dass der Staat sich da besser zu wehren wüsste.
Und wenn wir das auf Unternehmen beschränken, um die Einliegerwohnungs-vermietende Oma zu schützen, wird sich eine flourierende Industrie darum bilden einzelne Wohnungen für kurze Zeit aus Firmeneigentum zu lösen und später renoviert wieder einzugliedern.
Schöne Idee, aber ich sehe da viel zu viel Missbrauchspotenzial.
Nachtrag:
Vonovia und Co, mit ihren firmeneigenen Hausmeister/Handwerker/Dienstleister-Konstrukten reiben sich such schon die Hände dem Staat als Schadensregulierer Rechnungen schreiben zu dürfen.
Die gleichen windigen Vermieter die jetzt schon Bruchbuden zu Fantasiepreisen vermieten können (weil das Amt zahlt) finden sicherlich auch ein paar Freiwillige die Wohnungen kaputtwohnen, und dann nicht mehr auffindbar sind, sodass der Staat treuhänderisch auf der Rechnung sitzen bleibt.
Und so wie eigentlich alle privatwirtschaftlichen Versicherungen so ihre liebe Not mit Versicherungsbetrug haben, und unsere Ämter und Behörden jetzt schon ihren Aufgaben nicht gewachsen sind, habe ich kein Vertrauen, dass der Staat sich da besser zu wehren wüsste.
Und wenn wir das auf Unternehmen beschränken, um die Einliegerwohnungs-vermietende Oma zu schützen, wird sich eine flourierende Industrie darum bilden einzelne Wohnungen für kurze Zeit aus Firmeneigentum zu lösen und später renoviert wieder einzugliedern.
Schöne Idee, aber ich sehe da viel zu viel Missbrauchspotenzial.
Nachtrag: Vonovia und Co, mit ihren firmeneigenen Hausmeister/Handwerker/Dienstleister-Konstrukten reiben sich such schon die Hände dem Staat als Schadensregulierer Rechnungen schreiben zu dürfen.