• Tiptopit@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    83
    ·
    2 days ago

    Rödder hatte sich schon früher für einen Strategiewechsel im Umgang mit der AfD eingesetzt. Im Sommer warnte er, ein mögliches AfD-Verbotsverfahren, das zu rot-rot-grünen Parlamentsmehrheiten führen könne, sei “der sichere Weg in den Bürgerkrieg”.

    Damit ist doch alles gesagt. Er arbeitet lieber mit gesichert Rechtsextremen, als dass linke und grüne Demokraten Chancen auf eine Mehrheit haben.

    • SapphireSphinx@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      19
      ·
      edit-2
      2 days ago

      “der sichere Weg in den Bürgerkrieg”

      Ich übersetze das mal, so wie das bei mir ankommt: Lieber hat er die Aussicht darauf, dass Juden, Muslime, sexuelle Minderheiten, geistig Behinderte, … unschuldig, und nach deutscher Erfahrung auch bis in den Tod, verfolgt werden als dass er sich mit Nazis anlegt und die Aussicht darauf hat, dass es anstrengend wird.

      Nochmal, nur für Herrn Röder: Auch Frauen, Juden, Muslime, sexuelle Minderheiten, geistig Behinderte, .Arme, Faule, … sind Deutsche. Zumindest solange Herrn Röders feuchte Träume noch nicht wahr geworden sind.

      • bungalowtill@lemmy.dbzer0.com
        link
        fedilink
        arrow-up
        10
        ·
        2 days ago

        So deutlich muss man das sagen! Und das sind nicht Deutsche, sondern Menschen. Denn auch Nicht-Deutsche haben ein Recht wie solche behandelt zu werden.

        Und fucking hell es ist nicht auszuhalten in welche Regionen der Unmenschlichkeit die Eliten weltweit gerade abdriften.

    • killingspark@feddit.org
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      6
      ·
      2 days ago

      Was lernen wir daraus? Rotrotgrün muss eine glaubhafte Drohung aufbauen ein blau-schwarz-braunes Deutschland in einen Bürgerkrieg zu stürzen, damit Rödder Bock hat mit denen zusammenzuarbeiten.

      Nein lieber Herr FBI Mann ich bin nicht wirklich für einen Bürgerkrieg, nehmen Sie sich noch nen Kaffee und schauen Sie woanders hin.