Nachdem er jetzt ein paar Mal ausgefallen ist, möchte ich ihn wieder aufleben lassen.
Edit: Ich denke, das jeder den Laberfaden aufmachen kann, also keine falschen Hemmungen. Wer am Montag zuerst kommt, hat gewonnen. 😉
Nachdem er jetzt ein paar Mal ausgefallen ist, möchte ich ihn wieder aufleben lassen.
Edit: Ich denke, das jeder den Laberfaden aufmachen kann, also keine falschen Hemmungen. Wer am Montag zuerst kommt, hat gewonnen. 😉
Ich halte mal mit “der Rest ist Geschichte” von DLF gegen. In der Machart spricht mich das deutlich mehr an, geht gefühlt eher in die Tiefe.
“Eine Stunde history” gibt einen kurzen Überblick und vertieft dann einzelne Aspekte bzw. die Folgen des Hauptthemas, bleibt aber irgendwie immer auf einer Flughöhe die für mich nichts halbes und nichts ganzes ist, vor allem im Verhältnis zur Länge.
Dann gibt es auch noch “WDR Zeitzeichen”, immer knapp unter einer viertel Stunde über irgendwas von vor X Jahren. Thematisch und in der Machart sehr unterschiedlich, von Bob Marley zum Anschlag auf Oktoberfest 1980, Dom Perignon und Champagner bis Schrödingers Katze. Manchmal ist ähnlich viel Inhalt wie bei eine Stunde history in einem Drittel der Zeit.
Die höre ich auch beide sehr gerne, da ich die aber als Einschlafunterhaltung zum abschalten nutze ist mit Eine Stunde History aufgrund der Oberflächlichkeit jedoch tatsächlich am liebsten - bei den anderen beiden bleibe ich dann nämlich leider oft bis zum Ende wach :D