Denke er meint die absurd hohen Steuern auf Liquids, was die Mehrweggeräte vermutlich weniger attraktiv gegenüber den Einwegdingern macht, da kaum noch günstiger.
Ein Verbot was alles nur teurer macht ist schwer durchzusetzen. Die ersten Hebel, zu denen Regierungen greifen um den Markt zu beeinflussen, sind Subventionen und Abgaben (Steuern, Zölle). Heb die Steuer auf, die das eine so teuer macht, dann kaufen die Leute auch wieder Liquids. Setz parallel eine Umweltsteuer auf die Vapes selbst an, dann wird Mehrweg noch attraktiver.
Verbote sind sowohl eine harte und oft unbeliebte Maßnahme als auch bedingt effektiv, da sie sehr präzise formuliert sein müssen, um zu differenzieren was jetzt genau verboten ist. Das ist ein Wettbewerb im Korinthenkacken, Gesetzgeber gegen Konzernanwälte, der mehr kostet und weniger bringt.
Verbot könnte hier auch sinnvoll sein, zweifelsohne, aber zumindest muss die Alternative wieder attraktiver sein.
Denke er meint die absurd hohen Steuern auf Liquids, was die Mehrweggeräte vermutlich weniger attraktiv gegenüber den Einwegdingern macht, da kaum noch günstiger.
Das Problem löst sich mit dem Verbot ja von selbst.
Ein Verbot was alles nur teurer macht ist schwer durchzusetzen. Die ersten Hebel, zu denen Regierungen greifen um den Markt zu beeinflussen, sind Subventionen und Abgaben (Steuern, Zölle). Heb die Steuer auf, die das eine so teuer macht, dann kaufen die Leute auch wieder Liquids. Setz parallel eine Umweltsteuer auf die Vapes selbst an, dann wird Mehrweg noch attraktiver.
Verbote sind sowohl eine harte und oft unbeliebte Maßnahme als auch bedingt effektiv, da sie sehr präzise formuliert sein müssen, um zu differenzieren was jetzt genau verboten ist. Das ist ein Wettbewerb im Korinthenkacken, Gesetzgeber gegen Konzernanwälte, der mehr kostet und weniger bringt.
Verbot könnte hier auch sinnvoll sein, zweifelsohne, aber zumindest muss die Alternative wieder attraktiver sein.