• FuzzChef@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    arrow-down
    11
    ·
    9 days ago

    Die Mehrwertsteuer gehört abgeschafft. Es ist mir einfach unbegreiflich, wieso wir akzeptieren, dass der Staat bei Gehältern, Umsätzen und zusätzlich dann nochmal über die Mehrwertsteuer zugreift.

    • Toe Tags@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      ·
      edit-2
      8 days ago

      Durch die Mehrwertsteuer wird der Staat an den im Land Verbrauchten Werten beteiligt. Ich halte diese für ein sinnvolles Mittel um den Binnenmarkt zu beeinflussen. Eine Abschaffung oder Senkung kann den Binnenmarkt fördern oder umgekehrt bremsen. Sie wird neben den alltäglichen Produkten auch auf Luxusprodukte erhoben. Den geteilte Ansatz mit einem geringeren Satz für Grundbedarf, halte ich eigentlich für sinnvoll. Wer mehr Geld hat konsumiert mehr und zahlt dadurch auch mehr. Wer sparsam lebt, zahlt weniger. Wir akzeptieren das aus dem gleichen Grund, aus dem wir die Besteuerung der Einkommen, Renten, etc akzeptieren.

      • Eskalator :fckafd: :tux:@troet.cafe
        link
        fedilink
        arrow-up
        7
        ·
        9 days ago

        @toe @FuzzChef

        Auf Güter die man zum Leben braucht (z.B. Grundnahrungsmittel) sollten mMn gar keine Mehrwertsteuern erhoben werden.

        Von mir aus auf Ungesundes und Unnötiges (z.b. Zuckersteuer).

        Allerdings ist die Gefahr groß, dass das wieder ein Bürokratiemonster wird das mehr kostet als nutzt.

        • Toe Tags@feddit.org
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          8 days ago

          Allerdings ist die Gefahr groß, dass das wieder ein Bürokratiemonster wird das mehr kostet als nutzt.

          Das Bürokratiermonster nennt sich größtenteils Zolltarif und wird für die Einfuhr von Waren gepflegt. Die Definition des veringerten Satz nach §12 Abs 2 UstG ist eine einfache Liste in der Anlage. Den Satz von 0% gibt es auch (für Solaranlagen) §12 Abs 3 UstG. Wenn man davon ausgeht, dass sich das Produktsortiment eines Gewerbetreibenden nicht stündlich ändert, sollte sich der bürokratische Aufwand in Grenzen halten.

          • Eskalator :fckafd: :tux:@troet.cafe
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            8 days ago

            @toe

            Meine Erfahrung:
            Desto Bedürftiger die Geldempfänger und desto kleiner die Beträge, desto absurder und unrentabler wird die #burokratie

            Ich war z.b. auf Reha. Dort gab es Vorträge über Staatliche Leistungen. Lauter verschiedene Anträge für die verschiedene Bemessungsgrenzen und Regeln gelten. Dann kann man evtl. hier 300€ holen, und das 400€ und dort einem monatlichen Kleinbetrag usw.

            Für jeden dieser Anträge bezahlt der Staat erst die Beratung, dann die Prüfung durch Beamte

            1/

            • Eskalator :fckafd: :tux:@troet.cafe
              link
              fedilink
              arrow-up
              3
              ·
              8 days ago

              @toe
              2/

              Und dann zahlt er aus oder auch nicht. Angesichts dieser relativ kleinen Beträge ist das ein finanzieller Totalschaden.

              Auf dem Rücken von Kranken Menschen.

              Ich bin mir sicher es wäre nicht teuer die Gelder einfach ungeprüft auszuzahlen. Statt dessen leistet man sich für diesen Bürokratiewahnsinn ganze Behörden.

              Da gewinnt keiner, und Schwächsten, die am meisten Hilfe bräuchten verlieren am meisten. Die schaffen es krankheitsbedingt nicht sich durch die Anträge zu kämpfen

      • Eskalator :fckafd: :tux:@troet.cafe
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        arrow-down
        2
        ·
        9 days ago

        @blue @FuzzChef

        Der Staat* muss das Geld nicht einnehmen bevor er es ausgeben kann.

        Der Staat* hat das Geldmonopol und kann so viel Geld ausgeben wie er möchte. Er ist nur an seine eigenen Regeln gebunden. Sonst an nichts.

        Funfact:
        Würde der Staat nicht zuerst Geld ausgeben (Schulden machen), gäbe es gar kein Geld das er einnehmen könnte.

        Die Schulden das Staates sind das Vermögen der Privatwirtschaft. Auf den Cent genau! Immer!

        (*Da Währungsbund, die EU-Staaten)
        #MMT

        • Quittenbrot@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          9 days ago

          Der Staat* hat das Geldmonopol und kann so viel Geld ausgeben wie er möchte. Er ist nur an seine eigenen Regeln gebunden. Sonst an nichts.

          Wie ist es mit Auslandsschulden bei dem Modell?

          • geissi@feddit.org
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            8 days ago

            An ausländische Währung zu kommen, ist was anderes aber ich frage mich gerade wozu der Staat groß welche braucht.
            Das deutsche Sozialsystem jedenfalls wird in Euro bezahlt, genauso wir Infrastrukturprojekte oder die öffentliche Verwaltung.

            Devisen braucht man ja nur, wenn man was im Ausland kaufen will.
            Mir fallen da jetzt nur Rüstungsimporte ein. Gibt’s noch was wo der Staat selber als Importeur auftritt?

            • Quittenbrot@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              8 days ago

              Devisen braucht man ja nur, wenn man was im Ausland kaufen will. Mir fallen da jetzt nur Rüstungsimporte ein. Gibt’s noch was wo der Staat selber als Importeur auftritt?

              Neben Rüstung denke ich bei Dingen, die über Fremdwährung laufen, spontan an Energie/Rohstoffe, vielleicht auch Medizin/Pharma(?).

              Andererseits würde das bei vielen Dingen dann auch den Druck erhöhen, es selber zu produzieren (Rüstung) bzw davon wegzukommen (Öl, Gas).

              • geissi@feddit.org
                link
                fedilink
                arrow-up
                1
                ·
                8 days ago

                spontan an Energie/Rohstoffe, vielleicht auch Medizin/Pharma(?).

                Darüber habe ich auch kurz nachgedacht, aber kauft das wirklich der Staat?
                Also jetzt mal von Sondersituationen wie der Pandemie abgesehen.

          • Eskalator :fckafd: :tux:@troet.cafe
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            8 days ago

            @Quittenbrot

            Das gilt für alle Schulden in eigener Währung.

            Fremdwährung kann der Staat nicht selbst erzeugen (schöpfen). Er muss sich dieses Geld anderweitig besorgen.

            Die Fremdwährungsverschuldung beträgt allerdings weniger als 1% der Staatsverschuldung. (Je nach Wechselkurs)

            • Quittenbrot@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              8 days ago

              Die Fremdwährungsverschuldung beträgt allerdings weniger als 1% der Staatsverschuldung. (Je nach Wechselkurs)

              Wenn für die Wirtschaft unentbehrliche Dinge wie Öl oder Gas jedoch in Fremdwährung gehandelt werden, wird das trotzdem ein Problem.

            • Quittenbrot@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              8 days ago

              Fremdwährung. Eigenwährung wäre ja der beste Fall, weil dort der Staat nach MMT ja selber ‘Herausgeber’ ist.

              • Eskalator :fckafd: :tux:@troet.cafe
                link
                fedilink
                arrow-up
                1
                ·
                8 days ago

                @Quittenbrot @kossa
                Nicht nach MMT, sondern defacto.

                Der künstliche Zwischenschritt über Staatsanleihen ändert daran nichts.

                Sollten sich tatsächlich irgendwann keine Käufer für Staatsanleihen finden, kann die EZB die Staatsanleihen auch selbst zurück kaufen. (Siehe Eurokrise)

      • FuzzChef@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        edit-2
        9 days ago

        Warum mussten wir dann für die Infrastruktur so viel neue Schulden aufnehmen? Und warum ist unser Sozialsystem angeblich nicht mehr finanzierbar?