Archivversion

Ich finde der Kommentar beantwortet die “Warum?” Frage eigentlich perfekt - und zeigt, gewollt oder ungewollt aber auch auf wie Parteien der Mitte oder links der Mitte Wähler zurückholen könnten.

  • Multiplexer@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    1 day ago

    Deswegen taugen oberflächliche Vergleiche mit dem Faschismus nicht viel, der Bezugspunkt liegt eher in den Fünfziger- bis Siebzigerjahren.

    Den Eindruck habe ich in Gesprächen mit AfD-Liebäuglern auch schon bekommen.
    So eine Art verklärende Rückwärtsgewandtheit.

    Als schon etwas älterer Zeitgenosse, der den Rest-Einfluss dieser Jahrzehnte noch direkt und indirekt mitbekommen hat, kann ich feststellen:
    ln Wirklichkeit kann niemand in einer Neuauflage davon leben wollen.
    Aber wie kann man den Leuten klar machen, dass der Rückschritt keine Verbesserung sein wird, auch nicht für den “Normalo-Mainstream”?

    • kossa@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      edit-2
      20 hours ago

      Ich versuche ja, den Spieß immer umzudrehen: ich will auch die 50er zurück. Aber nur die Wirtschaftspolitik, nicht die Gesellschaftspolitik. Dann hätten wir

      • Vermögensteuer
      • Sonderabgabe auf Vermögen
      • Sozialhilfe ohne Sanktionen und hohes Leistungsniveau
      • Einkommensteuersätze bis zu 95%
      • Ein Kartellamt, das wirklich eingreift
      • höhere Unternehmenssteuern
      • Daseinsfürsorge (Strom, Bahn, Gesundheitssystem etc.) in öffentlicher Hand
      • uvm.

      Adenauer und Erhard die OG Linksextremisten.