Eventuell bisschen früh. Bin gespannt ob es klappt. Mit meinen Trauben hat es vorletztes Jahr schon ganz gut funktioniert.
Nach einem Monat:
Da ich noch Äpfel habe und nun ein Gefäß freigeworden ist, werde ich nochmal einen ansetzten mit euren Tipps, danke
Das Ding auf dem Korken ist ein Gärverschluss, der lässt das CO₂ von der Gärung entweichen und verhindert, dass Luft und Keime reinkommen. (Wasser oder billigen Schnaps einfüllen, oder, wenn man extrem paranoid ist, eine Lösung von schwefliger Säure.)
Raumtemperatur reicht dicke, am besten wird Apfelwein in einem gleichmäßig kühlen Erdkeller. Wärmer geht in der Regel schneller.
Eigentlich reicht der Zucker im Apfel. Wenn man sehr saure Äpfel hat, kann man auch Birnen oder Quitten zusetzen, die nehmen etwas die Säure.
Schmeckt komisch wegen der vielen Hefe und wenn man das nicht verträgt, kriegt man Durchfall.