Vor rund einem halben Jahr stellt Tupperware das Geschäft in Deutschland ein. Doch jetzt folgt bereits die Auferstehung der Marke hierzulande. Mit einem französischen Investor im Rücken sollen ganz neue Produkte die Kunden überzeugen.
Scherz bei Seite. Das Problem war ja nicht, dass das Zeug schlecht war. Es war zu robust und irgendwann hatte jeder Haushalt alle Varianten im Schrank. Wie sie dieses “Problem” wohl lösen wollen?
Ich warte ja sehnsüchtig darauf, dass irgendeine Firma wieder Superfest Gläser produziert. Die Firma ist dann auch in 10 Jahren wieder quasi obsolet, aber bis dahin kann man doch ordentlich Reibach machen, denk ich mir?!
Danke, witzigerweise habe ich den Shop dann vorhin auch gefunden, aber die sind alle ausverkauft (plus n bissi teuer, glaub ja kaum, dass die soviel in der DDR gekostet haben, aber gut, wenn die wirklich ein Leben lang halten).
Ich habe seit mehr als 10 Jahren die dicken Gläser von IKEA. Die kosten 70 cent das Stück und von denen ist mir auch noch kein einziges kaputt gegangen. Ich werde garantiert keine 29 Euro für ein Glas bezahlen :D
Neue Haushalte kommen ja nach. Sie könnten aber auch über eine Produktlinie für Kinder nachdenken. Alle meine Niblings lieben die Tupper Schubladen in unseren Küchen :D
Problem ist dass die halt nicht nachkommen. Ich hatte vor 20 Jahren noch teilweise ein bisschen was ueber meine Mutter bekommen die bei einer “Beraterin” im Bekanntenkreis ohne Zirkus bestellen konnte. Als das wegfiel war fuer mich der Zugang zu neuem Zeug sowie Ersatzteilen abgeschnitten - weil ich geh garantiert nicht suchen wem ich nachlaufen muesste dass der mir das verkauft. Einige Dosen bei denen nur Deckel kaputt waren wurden dann halt nach mehreren Jahren doch entsorgt, und neue Dosen waren dann halt was ich im Supermarkt kaufen kann.
Hier in Finnland haben die vor etwa einem Jahr mit groesseren Supermarktplatzierungen angefangen - ist aber halt zwei Jahrzehnte zu spaet.
Gut für die einen, schlecht für die anderen.
Scherz bei Seite. Das Problem war ja nicht, dass das Zeug schlecht war. Es war zu robust und irgendwann hatte jeder Haushalt alle Varianten im Schrank. Wie sie dieses “Problem” wohl lösen wollen?
Ich warte ja sehnsüchtig darauf, dass irgendeine Firma wieder Superfest Gläser produziert. Die Firma ist dann auch in 10 Jahren wieder quasi obsolet, aber bis dahin kann man doch ordentlich Reibach machen, denk ich mir?!
Laut dem von dir verlinkten Artikel, kannst du die seit 2023 wieder kaufen.
Ich hab dir sogar rausgesucht wo du das aktuell als Trinkglas bekommen kannst: https://bevivid.shop/collections/gehartetes-glas
Danke, witzigerweise habe ich den Shop dann vorhin auch gefunden, aber die sind alle ausverkauft (plus n bissi teuer, glaub ja kaum, dass die soviel in der DDR gekostet haben, aber gut, wenn die wirklich ein Leben lang halten).
Ich habe seit mehr als 10 Jahren die dicken Gläser von IKEA. Die kosten 70 cent das Stück und von denen ist mir auch noch kein einziges kaputt gegangen. Ich werde garantiert keine 29 Euro für ein Glas bezahlen :D
Meine Kids haben die IKEA Gläser schon kaputtrandaliert. Den Erzählungen nach kannste diese Superfestgläser gegen die Wand werfen.
Ich konnte leider meine frau bisher nicht davon überzeugen, altbestände zu kaufen.
Neue Haushalte kommen ja nach. Sie könnten aber auch über eine Produktlinie für Kinder nachdenken. Alle meine Niblings lieben die Tupper Schubladen in unseren Küchen :D
Problem ist dass die halt nicht nachkommen. Ich hatte vor 20 Jahren noch teilweise ein bisschen was ueber meine Mutter bekommen die bei einer “Beraterin” im Bekanntenkreis ohne Zirkus bestellen konnte. Als das wegfiel war fuer mich der Zugang zu neuem Zeug sowie Ersatzteilen abgeschnitten - weil ich geh garantiert nicht suchen wem ich nachlaufen muesste dass der mir das verkauft. Einige Dosen bei denen nur Deckel kaputt waren wurden dann halt nach mehreren Jahren doch entsorgt, und neue Dosen waren dann halt was ich im Supermarkt kaufen kann.
Hier in Finnland haben die vor etwa einem Jahr mit groesseren Supermarktplatzierungen angefangen - ist aber halt zwei Jahrzehnte zu spaet.