• Saleh@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    32
    ·
    19 days ago

    Mal von den ganzen Berechnungsthemen abgesehen, was wäre die Alternative?

    Die sozialen Sicherungssysteme kamen im 19. Jahrhundert auf, in Deutschland als eine Reform von oben, um die Revolution von unten zu verhindern. Wenn Menschen keien soziale Absicherung und keine wirtschaftlichen Möglichkeiten haben, dann sorgt das zwangsläufig für mehr Kriminalität, mehr Unsicherheit, mehr Eskalationspotential bei Demonstrationen…

    Dagegen müsste man dann in dieser Logik mit einem entsprechend hochgerüstetem Sicherheitsapparat vorgehen, und vor allem die Menschen brutal niederknüppeln und langfristig wegsperren. Das kostet wesentlich mehr, als Rente- und Arbeitslosengeld. Es macht Deutschland als Investitionsstandort unattraktiv. Und irgendwann rollen in solchen Regimen dann Köpfe, und das nicht im literarischen Sinne.

    So kann man gesellschaftliche Stabilität und Wohlstand systematisch zerstören.

    • CosmoNova@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      15
      ·
      edit-2
      19 days ago

      Digitalisierung und erschwingliche Hardware eignen sich super als Waffen der Unterdrückung. Die Elite ist wohl der Ansicht, dass sich eine noch nie dagewesene Ungerechtigkeit durch heutige Technologien durchsetzen lässt. Sie könnten damit sogar recht behalten. Das wird sich, denke Ich den nächsten 5 bis maximal 10 Jahren zeigen. Da wird sich sehr viel abzeichnen, was mindestens den rest dieses Jahrhunderts bestimmen wird.

    • Melchior@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      11
      ·
      19 days ago

      Die Union will genau das. Das Problem sieht man in den USA. Dort fangen die Köpfe auch bald an zu rollen, nur sind es höchst wahrscheinlich die Köpfe von eher links stehenden politisch Aktiven, Migranten und anderen Minderheiten. Gleichzeitig beuten die Milliardäre den Staat aus.

    • Quittenbrot@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      19 days ago

      Es macht Deutschland als Investitionsstandort unattraktiv.

      Fairerweise muss man heutzutage leider sagen: angesichts eines Trumps, eines Xis, eines Putins, ist wohl eher ein liberaler Investitionsstandort unattraktiv. Unterdrückung von Minderheiten und die komplette Ausrichtung auf wirtschaftliche Interessen, zur Not auch am Gesetz vorbei, ist in diesen Ländern doch Teil der Handschrift.

      • BigShammy80@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        19 days ago

        Man kann nur auf einen Linksruck hoffen, damit Leute, die sich in ihrem Land unsicher fühlen, zuwandern.

        Das wäre dann so: “Ja, ist etwas teuerer, aber dafür fühle ich mich sicher”.

    • plyth@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      19 days ago

      Das kostet wesentlich mehr, als Rente- und Arbeitslosengeld.

      Die Kosten sind zweitrangig. Die USA können ihren Bürgern langfristig nicht erklären, warum Deutschland ein Sozialsystem hat und die USA nicht.

      Natürlich könnten sie auch ein besseres Sozialsystem einführen, aber wie rekrutieren sie dann ihre Soldaten?

    • DrunkenPirate@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      arrow-down
      1
      ·
      19 days ago

      Meine Vermutung ist folgende: Alle Regierungen, ob Links oder Rechts, müssen und werden sich mit den Mächtigen der Wirtschaft guthalten. Also diese Überreichen Besitzerfamiliendynastien. Die haben kein Interesse daran, dass es eine Revolte geben könnte (könnte ja mit Enteignung wie die DDR enden) und auch nicht das keiner mehr arbeiten möchte, weil die Steuerlast zu hoch ist. Also der Spagat zwischen Kürzung bis Revolte und Nichtstun bis Implosion.

      Ich wette einen Kasten Bier, dass nach den Nebelbomben Bürgergeld, etc die Renten- und Krankenleistungen gekürzt werden. Denn der Wirtschaft sind die Rentner nicht mehr so wichtig. Der Boomerparteien CxU und SPD schon, aber der Wirtschaft nicht. Wann das passieren wird? Keine Ahnung. Die Wette steht auf 5 Jahre.