• Saleh@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    arrow-down
    2
    ·
    4 days ago

    Wie bewertest du die illegale Ausbeutung der besetzten Gebiete durch Israel?

    Wie bewertest du die “Anstellung” von Palästinenserinnen und Palästinensern in der israelischen Wirtschaft zu schlechteren Löhnen und unter schlechteren Arbeitsbedingungen?

    Wie bewertest du den Umgang mit "Gastarbeiterinnen"aus anderen Ländern in Israel, z.B. die extrem hohe Rate an sexueller Gewalt? (100% für thailändische Landarbeiterinnen https://www.jpost.com/israel-news/100-percent-of-foreign-agriculture-workers-were-sexually-assaulted-expert-says-682532)

    Wie bewertest du die Vertreibung und Landnahme gegen die Palästinenser seit den 1930er Jahren und die Verweigerung des international anerkannten Rechts auf Rückkehr, während Israel weiter das Land der Vertriebenen auch innerhalb der Grenzen von 1967 ausbeutet?

    All das ist integraler Bestandteil für die Existenz des aktuellen israelischen Staates. Ohne die Ausbeutung der Menschen, die nicht als Teil der ethnonationalistischen Volksdefinition gesehen werden, könnte Israel nicht in dieser Form existieren.

      • Saleh@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        arrow-down
        2
        ·
        4 days ago

        Auch die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt reagierte empört:

        “In den vergangenen Wochen hat sich die menschenverachtende Rhetorik im Kontext des Israel-Palästina-Konflikts immer weiter zugespitzt - die Social-Media-Äußerungen der Linksjugend Frankfurt sind ein drastisches Beispiel dafür, wie auch die letzten Hemmungen fallen”, erklärte Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte auf hr-Anfrage.

        Laut dem von dir geposteten Artikel und der Bildungsstätte Anne Frank schon.

        Ich denke daran, wie auf der einen Seite mit Begriffen wie “Parasiten” um sich geworfen wird, und an anderer Stelle Entmenschlichung kritisiert wird, zeigt sich, dass diese Kategorien nicht konsistent angewendet werden und diese Kritik berechtigt ist.