In einem Social-Media-Beitrag der Frankfurter Linksjugend solid ist bedauert worden, dass eine jüdische Schülergruppe nicht aus einem fliegenden Flugzeug geworfen wurde. Der politischen Jugendorganisation wird Antisemitismus und Aufruf zum Mord vorgeworfen. Die Linksjugend zog erste Konsequenzen.
Tbh, ich würde genau den gleichen Witz bringen, wenn kein solcher Hintergrund da ist… “Aus dem Flugzeug geschmissen” ist aber auch eine gute Vorlage imo.
Kann man privat ja auch mal machen, wenn alle die es hören einen kennen und wissen wies gemeint ist. Auf nem offiziellen Kanal mit Außenwirkung… schwierig. Ob man da direkt nen Rauswurf machen muss finde ich hätte bis zum Ende der Aufarbeitung warten können (je nach dem was intern noch so passiert ist vll auch gerechtfertigt das jetzt schon zu tun). Aber den Zugang zum account wegnehmen definitiv richtig.
Jup. Primär kotzt mich an, dass wieder, nur Anhand eines Tweets, ein finales Urteil (Definitiv Antisemitische Person) gefällt und als Wahrheit dargestellt wird. Von der Zeitung, und niemand hinterfragt es. Wie eigentlich immer, egal ob von rechts oder links. Wenn es grob die eigenen Vorstellungen Unterstützt - bspw. eine queere Person wurde angegriffen - ist das sofort erstmal zu 100% Homophob und von einem Nazi. Egal, ob das stimmt, oder die Person einfach ne teure Uhr hatte, die jemand sehr dringend haben wollte (bzw. brauchte, überleben und so). Kann man alles nach 2 Stunden, wenns in der Zeitung ist, nicht wissen. Auf den Abschlussbericht, mit Aussagen, Täter, Analyse etc., wartet aber niemand.
Tbh, ich würde genau den gleichen Witz bringen, wenn kein solcher Hintergrund da ist… “Aus dem Flugzeug geschmissen” ist aber auch eine gute Vorlage imo.
Kann man privat ja auch mal machen, wenn alle die es hören einen kennen und wissen wies gemeint ist. Auf nem offiziellen Kanal mit Außenwirkung… schwierig. Ob man da direkt nen Rauswurf machen muss finde ich hätte bis zum Ende der Aufarbeitung warten können (je nach dem was intern noch so passiert ist vll auch gerechtfertigt das jetzt schon zu tun). Aber den Zugang zum account wegnehmen definitiv richtig.
Jup. Primär kotzt mich an, dass wieder, nur Anhand eines Tweets, ein finales Urteil (Definitiv Antisemitische Person) gefällt und als Wahrheit dargestellt wird. Von der Zeitung, und niemand hinterfragt es. Wie eigentlich immer, egal ob von rechts oder links. Wenn es grob die eigenen Vorstellungen Unterstützt - bspw. eine queere Person wurde angegriffen - ist das sofort erstmal zu 100% Homophob und von einem Nazi. Egal, ob das stimmt, oder die Person einfach ne teure Uhr hatte, die jemand sehr dringend haben wollte (bzw. brauchte, überleben und so). Kann man alles nach 2 Stunden, wenns in der Zeitung ist, nicht wissen. Auf den Abschlussbericht, mit Aussagen, Täter, Analyse etc., wartet aber niemand.
Ich denke man kann die zeitung insofern in Schutz nehmen, dass die solid ffm den tweet selber antisemitisch genannt haben. Sonst aber total valide