Die Leopoldina hat Vorschläge gemacht, um Kinder und Jugendliche besser vor Auswirkungen von Sozialen Medien zu schützen. Für Kinder unter 13 Jahren sollte es ein Nutzunsverbot geben.
Altersabhängige Nutzungsmöglichkeiten könnten mit einer Vorgabe der EU in diesem Bereich geregelt werden, mit dem sogenannten European Digital Identity Wallet ab 2027. Zudem hat die EU gerade im Juli neue Leitlinien zum Schutz Minderjähriger veröffentlicht. Diese machen den Online-Plattformen deutlich, wie sie Vorgaben aus dem Digital Services Act umsetzen müssen. Gleichzeitig mit den Leitlinien wurde auch ein Prototyp für eine Altersverifikations-App vorgestellt. Dieses System soll datenschutzfreundlich und ohne die Offenlegung persönlicher Daten funktionieren.
An die Datenschutzfreundlichkeit glaube ich nicht. Klingt für mich nach einem klassischen Fall von Think of the children (Wikipedia) um Anonymität im Internet zu verbieten.
dem sogenannten European Digital Identity Wallet ab 2027.
Das wird bestimmt dann genauso intelligent wie Gugel/youtub heute schon ist: da hat man seit bald 20 Jahren denselben Account und wird immer noch vom System gefragt, ob man schon 18 ist.
An die Datenschutzfreundlichkeit glaube ich nicht. Klingt für mich nach einem klassischen Fall von Think of the children (Wikipedia) um Anonymität im Internet zu verbieten.
Das wird bestimmt dann genauso intelligent wie Gugel/youtub heute schon ist: da hat man seit bald 20 Jahren denselben Account und wird immer noch vom System gefragt, ob man schon 18 ist.