Hallo zusammen!
Was habt ihr in der letzten Woche so an tollen Büchern gelesen, Filme geguckt, Spiele gezockt, Musik entdeckt, Museen oder Veranstaltungen besucht, … ?
Hallo zusammen!
Was habt ihr in der letzten Woche so an tollen Büchern gelesen, Filme geguckt, Spiele gezockt, Musik entdeckt, Museen oder Veranstaltungen besucht, … ?
Ich habe jetzt (vor drei Wochen; der Text lag solange halbfertig herum ._.) tatsächlich noch ein zweites Mal den Film Mars Expressgesehen. Seit dem ersten Durchlauf habe ich mir die Blu-ray tatsächlich auch selbst gekauft, andere Filme werden aber trotzdem weiterhin in der Bücherei ausgeliehen.
TL;DR: Empfehlung, 4/5.
Mein erster Gedanke war wieder: „Man, die Bildwiederholrate ist echt niedrig“, aber nach wenigen Sekunden hat man sich daran gewöhnt. Die Optik bzw. der Zeichenstil ist echt spannend, es ist mit wenig bis keinen Schattierungen gezeichnet. Große Flächen wie das Gesicht haben nur eine bis maximal zwei Farben. Durch die Art und Weise, wie die Tiefe bzw. die Ebenen aufgebaut sind, ist es deutlich als digital erkennbar. Selten sind auch 3D-animierte Objekte vorhanden. Das macht die Optik alles in allem sehr ikonisch mit hohem Wiedererkennungswert, zumindest für mich. Die Animeschauer werden hier vielleicht widersprechen.
Inhaltlich begleiten wir die Privatdetektivin Aline, die mit ihrem Partner Carlos versucht, einen Mord aufzuklären. Die Handlung beginnt zuerst auf der Erde, nach wenigen Minuten fliegt man aber mit dem namensgebenden Mars Express zum Roten Planeten. Die Welt hier ist voller Roboter, von der Roboterkatze zu humanoiden Robotern, wie man sie erwartet, bis zu lebensechten Prostituierten-Robotern. Auch Carlos ist in gewisser Weise einer. Er starb vor einigen Jahren, sein Gehirn wurde nun in einen Roboter gebracht und kann so weiter „leben“. Neben den hier offensichtlichen Themen wie dem Umgang mit Robotern in einer Gesellschaft werden auch andere ernste Themen wie Alkoholismus und der Einfluss von Unternehmen behandelt.
Geschaut habe ich den Film, wie beim ersten Mal, im französischen Originalton. Das Französischniveau ist etwas über dem, was ich einfach so ohne Untertitel verstehe; ohne Untertitel verstehe ich ca. 40%. Untertitel sind für mich also schon noch wichtig. Diese habe ich bei meiner Blu-ray leider nur auf Deutsch; französische Untertitel wären definitiv besser gewesen. Dazu sind die Untertitel leider ab und zu nicht zeitlich 1 zu 1 mit dem übereinstimmend, was gerade gesagt wird; hier wird der Inhalt teils erst drei Sätze später gebracht. Durch den französischen Originalton habe ich mich auch wieder an Worte erinnert, die ich mal für die Schule gelernt habe, aber wieder fast vergessen hatte. Absolut alltägliche Worte wie z.B. un vaisseau spatial (Raumschiff) oder lanceur (Trägerrakete). Zum Üben der französischen Sprache war der Film aber definitiv gut.
Des Weiteren hat der Film sehr viele Anspielungen auf verschiedene bekannte Filmklassiker. 2001 – Odyssee im Weltraum sehe ich mehrfach, aber auch Per Anhalter durch die Galaxis und den 1984er Dune von David Lynch sowie Spiele wie Half Life und Overwatch meine ich zu erkennen. Asimovs Robotergesetze dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen.
Insgesamt eine absolute Empfehlung, 4/5.
oja ein guter Film! vor allem wie die Roboter untereinander “zwischenmenschlich” interagieren fand ich wahnsinnig spannend
hatte ich aber auf deutsch im Kino gesehen, völlig ok
lol
Das hört sich interessant an, danke für die Empfehlung!
Ich kann kein französisch, was würdest du empfehlen: Originalton+dt. Untertitel (bin ich gewohnt schnell zu lesen vom Anime gucken) oder gleich deutsche Synchronisation? Ist die deutsche Synchronisation brauchbar?
Und wenn ne absolute Empfehlung eine 4/5 ist, was ist denn dann eine 5/5 für dich? ;-)
Ich versuche die Skala tatsächlich auch komplett zu nutzen und ein mittlerer Wert von 2,5 ist für mich ein Grundsolider Film mit Schwächen. Nach oben nehmen diese immer weniger ab. Ab 4 Sternen habe ich eigentlich keine Kritikpunkt die stören mehr, Punkte die mir nicht gefallen sind offensichtlich so klein und reine “ich-Probleme” dass sie echt keine sind. 5/5 bekommt ein Film ab 4 Sternen wenn er mir auch noch ein Tag später im Kopf geblieben ist und meine negativen Punkte gekommen sind. 5/5 gebe ich wirklich wirklich selten und hat entsprechend eine Aussagekraft.
Und zur Synchronisation habe ich jetzt doch während dem Schreiben kurz rein gehört. Kann man auch auf deutsch hören. Aber ich habe wenige Filme die ich im O-Ton empfehle/schauen muss. Kneecap weil zwischen englisch und Irisch gewechselt wird, sonst bin ich persönlich schmerzfrei. Das habe ich auch nur auf französisch geschaut weil ich mein französisch nicht ganz verlernen will.
Die Untertitel passen aber tatsächlich auf die deutsche Synchro, damit ziehe ich meine Beschwerde darüber zurück und bin nur enttäuscht dass meine BluRay keine französisch Untertitel hat :(
Vielen Dank für die Erklärung und das Testen der Synchro!