Früher wäre das der „Otto Normalverbraucher“ gewesen, aber irgendwie ist der Begriff aus der Mode gekommen. Vielleicht fehlt ihm die „Gisela Normalverbraucher“.
Früher wäre das der „Otto Normalverbraucher“ gewesen, aber irgendwie ist der Begriff aus der Mode gekommen. Vielleicht fehlt ihm die „Gisela Normalverbraucher“.
Gerade die 90er waren relativ hart in Deutschland. Durch die Wiedervereinigung kamen viele gut gebildete Ostdeutsche auf den Arbeitsmarkt und gleichzeitig fingen die Boomer an zu arbeiten. Sprich hohe Arbeitslosigkeit. Anfang der 80er gab es eine Ölkrise mit allem was dazugehört.
In den letzten 5Jahren gab es auch zusammen fast 20% Inflation. 2020 war der Bauzins bei 0,8%. Mit fixen Zins profitiert man also gerade massiv von Nominallohnsteigerungen, da man den Hauskauf mit Geld zurückzahlt was 20% weniger Wert ist. Wenn wir weiterhin 2% Inflation haben kommt man dann 2030 als 10 Jahre Kredit bei 32% Inflation und nach 15 Jahrne 2035 auf 46% Inflation. Das Einkommen dürfte wohl wenigstens um die Inflation steigen und man wird wohl auch etwas abbezahlen. Das ist schon ein massiver Vorteil
und
Reallohn = Nominallohn - Inflation
Häuser sind auch von Inflation betroffen… Ich glaube du erkennst warum die OECD das so gemacht hat.