• Speiser0@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      6 days ago

      Vielleicht lockt so ein kühles Spielzeug mehr Käufer an.

      Oder die Gesellschaft verkommt immer mehr, inkludierend Leute, die die Tür offen läsen.

      Man kann auch ohne Tür auskommen, mit vertikalem Wind. Ich frage mich, wie da der Energieverbrauch im Vergleich zu Türen oder einem hybriden System.

      Nicht vergessen sollte man auch das Überlegenheitsgefühl, das wir bekommen, wenn wir im ganzen Land Hochtechnologie in Alltagsgegenständen haben. Vergleiche auch deutsche vs. amerikanische Fenster. Man will da nicht auf der falschen, zurückgebliebenen Seite sein.

      • bleistift2@sopuli.xyz
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        5 days ago

        Man kann auch ohne Tür auskommen, mit vertikalem Wind. Ich frage mich, wie da der Energieverbrauch im Vergleich zu Türen oder einem hybriden System.

        Zwei Punkte aus eigener Erfahrung:

        1. In Discountern ohne verschlossene Kühlregale ist es immer unangenehm kalt. Nicht einmal im Sommer gehe ich da gerne hin. Das sagt mir, wie viel Kälte diese Dinger lecken.

        2. Mein lokaler Rewe hat vor kurzem die offenen Regale durch geschlossene (mit Federn an den Türen) ersetzt und behauptet, die seien vieeel energieeffizienter. Ob das stimmt und falls ja: wie viel davon auf das Schließen und wie viel auf das neuere Baujahr zurückzuführen ist: Keine Ahnung.

        • Speiser0@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          5 days ago

          In Discountern ohne verschlossene Kühlregale ist es immer unangenehm kalt.

          Also ich kenne es nur in angenehm kühl.