Ein "Denkanstoß" in der Zeitschrift des Südtiroler Alpenvereins hat einen veritablen Kulturkampf ausgelöst: Sollen die nach deutschen Städten benannten historischen Namen der Berghütten gegen neue und "zeitgemäßere" getauscht werden?
Im Artikel steht nur, dass die Hütte Südtirol gehört, nicht wer sie betreibt und wenn wenn sie von einer italienischen Sektion betrieben wird würde ich mich freuen, wenn die Hütte nach dieser benannt wird.
Wenn sie von Südtirol direkt betrieben oder an privat verpachtet wird, ist es mir egal, solange es nicht verwirrend ist.
Ich habe meine allgemeine Meinung zu einer allgemeinen Meinung beigetragen, welche sowohl in Deutschland als auch in Italien gelten kann.
Im Artikel steht nur, dass die Hütte Südtirol gehört, nicht wer sie betreibt und wenn wenn sie von einer italienischen Sektion betrieben wird würde ich mich freuen, wenn die Hütte nach dieser benannt wird. Wenn sie von Südtirol direkt betrieben oder an privat verpachtet wird, ist es mir egal, solange es nicht verwirrend ist.
Ich habe meine allgemeine Meinung zu einer allgemeinen Meinung beigetragen, welche sowohl in Deutschland als auch in Italien gelten kann.