Ein "Denkanstoß" in der Zeitschrift des Südtiroler Alpenvereins hat einen veritablen Kulturkampf ausgelöst: Sollen die nach deutschen Städten benannten historischen Namen der Berghütten gegen neue und "zeitgemäßere" getauscht werden?
Momentan ist es halt so, dass die gleiche Hütte oft mehrere unterschiedliche Namen hat. Die Regensburger Hütte heißt auf Italienisch zum Beispiel Rifugio Firenze in Cisles. Florenz ist logischerweise nicht Regensburg. Von daher wäre Cislehütte als Hütte auf der Cislealm durchaus logisch.
Momentan ist es halt so, dass die gleiche Hütte oft mehrere unterschiedliche Namen hat. Die Regensburger Hütte heißt auf Italienisch zum Beispiel Rifugio Firenze in Cisles. Florenz ist logischerweise nicht Regensburg. Von daher wäre Cislehütte als Hütte auf der Cislealm durchaus logisch.
Aber man könnte es umbenennen. Dann wäre diese Kleinigkeit korrigiert, und alles wieder gut, oder?