Eher den Daumen, da sie den rechten Teil der Abbildung, die Korkenzieherregel (wie @CyberEgg@discuss.tchncs.de bereits bemerkt hat, hat die einen eigenen Namen), angewendet haben, um die positive Drehrichtung von Momenten zu bestimmen. Das rechtshändige Koordinatensystem war i.d.R. vollständig angegeben.
In Physik haben wir eigentlich immer die Linke-Hand-Regel verwendet, weil rechts doof ist. weil wir die Bewegungsrichtung der Elektronen (➖➡️➕) betrachtet haben und nicht die „technische Stromrichtung“ (➕➡️➖).
Als “Mechaniker” konnte ich als Klausuraufsicht daran oft erkennen, welche Aufgabe die Studenten gerade bearbeitet haben.
Manche haben vielleicht keine Aufgabe bearbeitet, sondern fanden die Klausur einfach so Scheiße, dass sie dir den Mittelfinger gezeigt haben. /s
Eher den Daumen, da sie den rechten Teil der Abbildung, die Korkenzieherregel (wie @CyberEgg@discuss.tchncs.de bereits bemerkt hat, hat die einen eigenen Namen), angewendet haben, um die positive Drehrichtung von Momenten zu bestimmen. Das rechtshändige Koordinatensystem war i.d.R. vollständig angegeben.
Das war im Physikunterricht auch immer ziemlich lustig mit anzusehen, wie alle die Regel angewendet haben.
In Physik haben wir eigentlich immer die Linke-Hand-Regel verwendet,
weil rechts doof ist.weil wir die Bewegungsrichtung der Elektronen (➖➡️➕) betrachtet haben und nicht die „technische Stromrichtung“ (➕➡️➖).