

Der Staat könnte Prämien verteilen an Unternehmen die preisgünstig Wohnungen vermieten. Finanziert werden sie durch Kredite, die die bauen eher bekommen, weil sie durch staatliche Prämien, steuerliche Anreize oder vergleichbares mehr Eigenkapital zur Verfügung haben.
Maximale Regulierungswut ist der falsche Weg. Dieser ganze Verwaltungswasserkopf kostet zusätzlich und verlangsamt. Wohnungsbau durch weniger Regulierung und Vorschriften billiger, einfacher und schneller zu machen ist die Lösung.
Gegenwartsbeschreibung
ist jetzt schon so
Mietpreisbremse verschlimmert die Situation erwiesenermaßen noch mehr.
Die Anzahl an Bestimmungen und Regulierungen ist höher in Deutschland als jemals. Endlose Sonderregelungen sorgen dafür, dass es schwierig rechtssicher zu entscheiden. Entscheidungen zu treffen wird inzwischen vollkommen vermieden, sonder sich lieber auf endlose Regelwerke verlassen. Komplexe Regelung erzeugt Rechtsunsicherheit.
Die drölfzigtausen Ausnahmen und Steuersubventionen erleichtern das enorm.