A human being from a Finland.

  • 0 Posts
  • 22 Comments
Joined 9 days ago
cake
Cake day: September 14th, 2025

help-circle

  • The Russia started actively supporting neo-nazistic organizations in ex-USSR countries around year 2005. That was documented back and there were news articles about that. For example in Ukraine that caused the prevalence of a nazi problem to increase steadily year after all the way until 2014 when that development got cut and the prevalence started decreasing.

    Back then, 20 years ago, when there was more media attention about it, it was done only in ex-USSR countries, but it would be weird if the same concept hadn’t been extended to EU countries as well. Why wouldn’t it have been? It has worked extremely well for Putin in the original area, and there’s no reason to assume it wouldn’t work for him the same way within EU countries as well.


  • At least we should.

    But, if we are playing that, then at 2 % of the intensity required. There’s a LOT we could do.
    One thing I keep saying is that where Russians can still obtain EU visas, they should have to fill a short questionnaire about current events in the Russia and its war against Ukraine.

    Something, where they’d have to know the basics of who has attacked whom and when, and also what has been happening at the front in the last 4 weeks.
    In order to know which correct answers to learn by heart. they would quickly develop a network of delivering that information to everyone who needs it for applying a visa. That network could be used for getting reliable information about the situation in the Russia without the information having been tainted by Kremlin.

    For most of the people applying for visas, that would be just “so, this is what they want to hear, so this is what I will tell them. I know it’s not reality, but I don’t care. That’s the correct words for them and I’ll get to visit something else than this shithole.”
    But here and there, some people would figure out how much the Russian TV has been lying to them. And at the same time, the same sources of information that exist for visa applicants could be used by anyone who wants reliable information. That would sow the seed of a revolution.

    That would be super useful for spreading awareness in the Russia! And basically from Kremlin’s playbook.


  • I know. They’d exist anyway, but the scale is because of the Russia. They firstly give a lot of funding, secondly they do a lot of work to shape the discussions in the Internet. They put some “opinion” into the wild, then let local people do the talking. They only need to bootstrap the discussion, after which it will continue on its own weight without much need for further influence by the troll factory.


  • It’s very largely Putin.

    We know about how he made Ukraine’s far right stronger and stronger until 2014, but there’s less talk about how he has done the same everywhere in the countries that used to be under Soviet rule. And then, around 2014, he started seriously expanding the same to the west, as well.

    Because Germany has made a big effort picturing Soviet Union as a hero country that saved Germany from Nazis, anything that would be somehow against the Russia has been traditionally seen as pro-Nazi. So, it’s extremely difficult to talk in Germany about how the Russia is doing evil things. In Germany the Russia has had exceptionally free hands to operate. And they’ve used the opportunity. AfD is an offshoot of Kremlin.


  • Tuukka R@piefed.eetoScience Memes@mander.xyzShh
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    9
    ·
    3 days ago

    How about people driving those trucks that directly dump mixed waste into the ocean? That’s a very common thing to do in South-East Asia. Plus, there are a zillion villages everywhere around there that dump all of their mixed waste into creeks going through them – to be brought “away”. Into the oceans.

    That’s where almost half of all microplastic comes from. Then there’s the other approximately half that comes from cars’ tyres. And then a part of a percent that comes from drinking straws and such. Hooray.







  • I like GNOME because it’s got everything I need and nothing else. I’ve got ADHD, so any distractions are really a problem.

    With KDE I have the feeling that it’s kind of “full”. I have always been able to customize Gnome in whatever way I’ve needed, but that’s less in-your-face than in KDE.
    It’s also a matter of what I’ve gotten used to. I started using desktop Linux with Redhat 5.2, and that came with Gnome. So, I got used to it, and KDE is different. And of course, KDE might have changed in the last 10-ish years, which, I think, is how long time ago I touched a KDE desktop at all.
    But, since I’m happy with GNOME – and, this might sound scary – actually even happier with Unity that I’m using now, I don’t really have any need to venture to try anything else.

    It works for me and switching to something else would require at least some amount of effort.
    I’m already being less active with my children than I would like to, so I don’t like putting any effort into things that won’t really bring something useful for me or others. I prefer spending that effort for being a better father :)


  • Warum sollte Russland Resourcen in Finnland binden wenn der Krieg anfängt?

    Weil es Russlands ziel mit diesem ganzen ist, die alten grenzen der russischen Imperiums zu bekommen. Finnland gehörte damals dazu.

    Wenn, dann wird es ein Luftkrieg und der wird überall zwischen Russland und den Nato Luftwaffenstützpunkten ausgetragen. Der Unterschied zwischen russischen und westlichen Kampfflugzeugen ist dermassen enorm, dass der Gewinner eines solches Kampfs schon im Voraus eindeutig ist.

    Nuklearkrieg kann Putin zumindest jetzt noch nicht. Das habe ich in anderen Kommentaren hier schon erzählt. Davon braucht man noch keinen großen Angst haben. Wenn wir der Ukraine nicht endlich ausreichend unterstützen, dann kann Putin es hinkriegen, einen Atomkrieg einfach alleine anfangen zu können. Aber heute geht sowas noch nicht.

    Warum werden gerade die Russen als Versklavervolk in Finnland angesehen? Haben die Schweden nicht auch Finnland erobert?

    Schweden hat Finnland nur bis 1809 erobert. Das ist echt lange her. Das, was in den letzten Jarhzehnten passiert, und das was, vor 200 Jahren passiert ist, sind nicht in der gleichen Maß relevant.

    Wenn man sich anschaut, wie die Karte der finno-ugrischen Völkern vor der koloniale Ausdehnung Rußlands vor etwa 500 Jahren gesehen hat, und wie sie heute aussieht, versteht man vieles. Dann gibt es alle die Maßnahmen, die Rußland immer noch betreibt. Du solltest ein bisschen Geschichte lesen. Z.B. Frankreich, Spanien und England sind früher ähnliche Kolonialmächte gewesen, wie Rußland heute. Zu sagen, dass ein Kolonialmacht kein Sklavervolk sei, ist ziemlich… Ist “verrückt” das richtige Wort?

    Es gab 40 finno-ugrischen Völker. Dann 39. Dann 38. Zap. Zap. Zap. Ein nach dem anderen abgetötet.

    Oder man schaut sich einfach an, was in den jetzt kolonisierten Teile der Ukraine vorgeht. Die Folterlager, wo Leute fast ohne Essen in sehr kleinen Räumlichkeiten, ohne zugriff zu ausreichende Toiletten, erzählen vieles.

    Oder man schaut sich die Menge an Letten an, die Lettisch als Muttersprache sprechen. Von so um 80 % oder mehr in 1940 zu unter 50 % bei 1991. Das war gezielt so. Hätte UdSSR nicht zerfallen, würden mittlerweile nur noch etwa 20 % der Letten lettisch sprechen. Und bei 2050 oder so, wäre endlich erfolgreich 0 % erreicht. Wie bei den finno-ugrischen Völkern.

    Oder… Das ganze wird noch klarer, wenn man sich das ganze noch um eine Ebene abstrakter anschaut… In den Videos der Julia Davis haben wir sehen können, dass Rußlands Ziel eindeutig ein Völkermord ist. Ein Volk das Völkermörde liebt, ist nicht unbedingt das freundlichste.

    Und dann gibt es noch das ganze eckliche mit Rußlands Rechtsextremismus, dessen Folgen in der Ukraine bis 2014 und in meisten anderen Ex-Sowjetländer bis heute ein ständiges Gesprächstema in Deutschland ist. Wer etwas gegen Faschismus hat, wird sich natürlich von Rußland sehr fern halten wollen.

    Nebenbei, die DDR hat auch russische Erfahrungen. Zählt das nicht?

    Eigentlich schon. Und es hat mich früher oft überrascht, warum so viele dort so wenig verstehen, was Rußland heute ist. Aber, in einer Hand gab es die Eroberung der DDR durch BRD. Wenn jegliche positive Denken um das, wo Leute ihr Alltag gelebt hatten, untersagt wird, dann kommt es zu einer Gegenreaktion. Da wird Sozialismus viel rosiger gesehen, als sinnvoll wäre. Zweitens gibt es die DDR schon seit 1990 nicht mehr. Das sind stolze 35 Jährchen. Leute, die damals geboren sind, sind bereits mittleren Alters. Und wenn man die dazu zählt, die unter 10 Jahre alt in 1990 waren, und damit weniger von der internationalen Politik verstanden haben, sieht das noch krasser aus. Diejenigen, die z.B. in 1950’er geboren sind, haben oft aber keinen solch rosigen Bild von DDR wie die jüngeren. Aber ja: Die Deutschen sind mir mittlerweile ein Rätsel. Als ich 2008 bis 2010 da gewohnt habe, hieß es noch “Nie wieder!” Und jetzt heiß es für vielen “wir wollen Renditen! Die Faschisten dürfen gerne tun was sie wollen, solange uns billiger Gas fließt!” Es ist erschreckend, wie schnell Deutschland das ganze vergessen hat. Früher war man gegen Faschismus, heute nur noch gegen Hakenkreuze. Die russischen Faschisten tragen (zum größten Teil) keine Hakenkreuze, sind also gute Kerls.




  • Nö.

    Die meisten sind bereit, für das gute ihrer Kinder zu kämpfen, wenn es soweit kommt. Ein Deutscher hat keine Erfahrung davon, wie es ist unter Gefahr davon zu leben, von einem Versklavervolk angegriffen zu werden. Hier in Finnland spürt man es aber anders. Jede Umfrage bestätigt was ich auch mit fast beliebigem Finnen besprechend schon weiß: Wir sind sehr bereit uns zu verteidigen wenn es dazu kommt. Und es geht um Freiheit, nicht um Geld. Im Herbst 1939 waren wir ärmer als UdSSR. Haben uns trotzdem verteidigt.

    Und das, was ich von den Taiwaner höre, ist das gleiche. Man ist viel lieber frei und arm als in einem luxuriösen Gefängnis. Das kann man übrigens auch anders hier in Finnland sehen: Es gibt sogenannte offene Gefängnisse. Da gibt’s keine Mauer, sondern nur einen 1,2 meter hohen Zaun und auf dem Zaun steht geschrieben “Betreten verboten”. Austreten könnte man aber jederzeit – es gibt wohl keinen Schloß in dem Tor im Zaun. Dort hat man es eigentlich schon ziemlich gemütlich. Und trotzdem: Mir haben mehrere gesagt, die in solchen Gefängnissen gesessen haben, dass “da will ich nie wieder rein!” Da hat man eigentlich ein viel sichereres Leben als wo die vor dem Gefängnis gelebt haben. Trotzdem wollen die davon weg.

    Mitteleuropa ist halt so weit von einem möglichen Krieg entfernt – geografisch – dass man dort daran nicht denken braucht, wie schlimm alles sein könnte. Geld hin oder her. Die Mitteleuropäer sind in diesem Bezug ein extremer Ausnahmefall.




  • Die Atombomben sind eine der wenigen Sachen, die Putin nicht einfach so benutzen kann.

    Da braucht man drei Befehle: Vom Putin, vom Außenminister und dem Generalstabschef.
    In 2022 war es völlig ausgeschlossen, dass es passieren könnte, und 2023 gleichweise. In 2024 hatte Putin bereits die beiden verändert um eine bessere Chance dabei zu haben, aber es besteht immer nocht das Gefahr, dass einer von den beiden “nein” sagt. Dann rollt der Kopf Putins gleich. Wenn er es versucht, Russland zu beenden weil er selber verloren hat und alles beenden will, dabei aber nicht erfolgreich ist, dann versteht jeder wichtiger in Russland, was hätte passieren können. Sie haben Familien, die sie nicht sterben lassen wollen.

    Das heiß dan gleich “weg mit dem Putin, der ist endlich zu weit gegangen”. Womöglich könnte er sich noch in einem Bunker verstecken, aber seine Befehle würde keiner mehr zuhören.

    Was ich aber nicht verstehe ist: Warum ist dies in Deutschland nicht klar? Es ist in 2022 kein Geheimnis gewesen, und damals gab es noch überhaupt keinen echten Gefahr eines Atomkriegs mit Rußland, weil der Schojgu so ein Typ war, dass er niemals hätte so ein Befehl geben werden. Der ist ein Arschlecker um für sich selber alles mögliche gute zu bekommen, und hat keine eigentlichen Prinzipen. Für seine Ziele wäre ein Atombomb verrückt gewesen. Und das hat auch Putin ohne zweifel gewusst.

    Jetzt gibt es also schon ein Gefahr. Es ist klar, dass Putin selber gerne Atombombe schießen wird, wenn ihm eindeutig wird, dass er verliert. Er wird es so sehen, dass sein Volk ihn betrugen hat, wie sichtbar vom Titel “Wladelets”, dass man von ihm verwenden solle. Aber, obwohl es das Gefahr gibt, ist es noch nicht groß. Jetzt ist die Risiko noch klein, aber Putin arbeitet jeder Tag um es zu vergrößern – er will die Atombombe schießen können. Kann es mittlerweile aber noch nicht. Ihm ist die persönliche Risiko noch viel zu groß.