• brewbart@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    arrow-down
    1
    ·
    17 days ago

    Nur weil es übliche Sprache ist, zaubert es den implizierten Bias nicht weg. Wenn ich schreibe “Dabei erfasste das Auto den Radfahrer” habe ich mögliche Antipathie der Lesenden auf ein Objekt entladen, wenn ich schreibe “Dabei erfasste der Autofahrer mit seinem Auto den Radfahrer” ist der Abstand von Ursache und Wirkung näher am eigentlichen Problem.

    Dennoch gebe ich dir vollen Zuspruch: das ist nicht Aufgabe der Polizeiberichte. Die Krux: Wir lesen sehr viel öfter, dass Medien über Polizeiberichte informieren als über Gerichtsurteile. Dadurch entsteht der Eindruck des Verschleierns von Schuldigen Autofahrern, während bei Berichten über Radler die was verunfallen gerne mal nur vom Radfahrer und nicht vom Fahrrad geschrieben wird. Ob das am Größenunterschied zwischen Auto und Fahrrad liegt müssten wir jetzt mal Psycholinguistiker fragen