Ich bin trotzdem froh, dass es das D-Ticket in der heutigen Form gibt. Ich lebe an zwei Orten, die ca. 600 km voneinander entfernt sind und mit den gewürfelten Mondpreisen der Fernzüge wäre das so gar nicht möglich.
Bist du sicher, dass du an diesen Orten wohnst? Je nach Regelmäßigkeit der Reise (und ob du wirklich Regiozüge nimmst) wäre es wahrscheinlich passender, wenn du statt Adressen nur noch Zugnummern angibst :D
Ich bin trotzdem froh, dass es das D-Ticket in der heutigen Form gibt. Ich lebe an zwei Orten, die ca. 600 km voneinander entfernt sind und mit den gewürfelten Mondpreisen der Fernzüge wäre das so gar nicht möglich.
Du fährst 600km mit Regionalzügen? Krass, du bist tapfer.
Tapferkeit und Dummheit teilen sich oft die gleiche Richtung.
Aber ja, mache ich. Wo die Liebe hin fällt und so, schätze ich. Manchmal klappt es gut, gestern war es schlimm, da war ausnahmslos alles zu spät.
Bist du sicher, dass du an diesen Orten wohnst? Je nach Regelmäßigkeit der Reise (und ob du wirklich Regiozüge nimmst) wäre es wahrscheinlich passender, wenn du statt Adressen nur noch Zugnummern angibst :D
Das würde aber leider voraussetzen, dass die Züge immer so fahren wie erwartet.