Das Problem, aus Sicht der Lebensmittelsicherheit (nicht der des BILD-Lesers), war nicht, dass da Pferde- statt – wie auf dem Ettikett angeheben – Rindfleisch drin war (das ist zwar auch Betrug, aber ersteinmal nicht gefährlich), sondern, dass dieses irgendwo in der Lieferkette mal umetikettiert worden sein muss, man (die Kontrolleure, nicht die Endverbraucher) also nicht mehr nachverfolgen konnte, aus welchem Betrieb es stammte, ob die Tiere gesund waren und unter welchen hygienischen Umständen sie wann geschlachtet wurden.
Ich auch nicht. Ich fand es aber amüsant, wie Leute sich scheinheilig darüber aufregen, nur weil ein anderes Tier drin ist.
Das Problem, aus Sicht der Lebensmittelsicherheit (nicht der des BILD-Lesers), war nicht, dass da Pferde- statt – wie auf dem Ettikett angeheben – Rindfleisch drin war (das ist zwar auch Betrug, aber ersteinmal nicht gefährlich), sondern, dass dieses irgendwo in der Lieferkette mal umetikettiert worden sein muss, man (die Kontrolleure, nicht die Endverbraucher) also nicht mehr nachverfolgen konnte, aus welchem Betrieb es stammte, ob die Tiere gesund waren und unter welchen hygienischen Umständen sie wann geschlachtet wurden.