• muffinmaster1024@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    21
    ·
    14 hours ago

    Absolut erwartbares Ergebnis, da Michael, Andreas und Thomas einfach unter den häufigsten Vornamen in Deutschland sind. Wenn man sich die weitere Liste anschaut (Daniel, Olena, Alexander, Ahmad, Ali, Christian, Mohammad, Anna, Oleksandr, Tetiana, Iryna) spielt das gewissen Ressentiments schon in die Hände. Man kann hier schon die These aufstellen, dass Menschen mit Migrationshintergrund es auf dem Arbeitsmarkt schwerer haben - welche Faktoren dafür ursächlich sind, ist dann die nächste Frage. Um das genau beurteilen zu können, bräuchte man allerdings eine Statistik über Vornamen der Menschen im arbeitsfähigen Alter (unter anderem). Man könnte aus dem Ergebnis übrg. nicht nur ein kulturelles Migrations-, sondern auch ein strukturelles Integrationsproblem ableiten.

    (nur so ein paar spontane Gedanken dazu)

    • AtoMops@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      11 hours ago

      Ich fände es interessanter zu wissen wer die letzten Arbeitgeber gewesen sind. Und ob da Wirecard, Galeria Kaufhof, Opel und VW rauskommt. Zudem wieviele Stellen zurzeit unbesetzt sind, wer sich zuletzt beworben hat (demographisch) und ob eine Ablehnung der Bewerbung sachlich gerechtfertig war. Wenn man herausfindet das bestimmte Arbeitgeber einfach Ausbildungskosten delegieren wollen um geschliffene “Human-Ressourcen” unter Wert abgreifen zu können muss die Politik regeln. Wir tragen ja alle Verantwortung.

      [Unsinn. Ist mir klar. Ich versuche immernoch mich an diese Zeitlinie zu gewöhnen]

      • Das Känguru@feddit.orgB
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        ·
        11 hours ago

        Arbeitgeber

        Eigentlich ist der sogenannte Arbeitgeber der Arbeitnehmer und der sogenannte Arbeitnehmer der Arbeitgeber.